Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Atari MegaST4 Rev.5 Mainboard mit Kurzschluss ...
Lukas Frank:
... habe eine Reparatur die zu scheitern droht. Das Atari Mega ST4 Mainbaord macht sporalisch einen Reset oder stellt sich tot. Das Board zieht 2,5 Ampere an Strom was viel zu hoch ist. Wenn es in Ordnung ist zieht es etwas über 800mA. Wenn der Fehler da ist bricht das Netzteil auf 4,6Volt ein und das Board macht einen Reset wenn man auf die Floppy zugreift. Der Fehler ist nicht immer da. Das Ram die 32 Stk. DRAM Bausteine ziehen 250mA was in Ruhe in Ordnung ist. Warm wird nichts auf dem Board. Ein ganz wenig Temperatur bekommt der MFP und die CPU ansonsten nichts.
Das Board hatte mal einen Kurzschluß und zwar hatte ein Abblock Kondensator von 100nF an einem der DRAM Bausteine einen Schluß.
Hatte mal einen Elko mit Kurzschluß und deshalb mal den 4700uF ausgelötet aber da war das Problem nicht.
Ein 200W PC Netzteil bringt den Übeltäter auch nicht hervor ...
Jemand eine Idee oder Tipp wie ich das Problem auffinden kann ...?
czietz:
Wärmebildkamera? Irgendwo müssen die knapp 10 W extra ja hin. Vielleicht findest Du jemanden, der Dir eine gute leihen kann, denn hochauflösende Modelle sind doch recht teuer.
Ich habe eine billige von AliExpress mit wenig Pixeln. Aufgrund der niedrigen Auflösung ist die Fehlersuche damit schwieriger. Aber ich habe damit schon defekte Bauteile gefunden, die zu viel Strom zogen.
thomas:
Ich würde versuchen die einzelnen Bereich unter Last zu nehmen. Für die CPU kannst Du einen Benchmark laufen lassen, beim RAM einen RAM Tester und für die Floppy gibt es ja im Diagnosemodul diesen Disk Excersier. Der läuft etwas. Vielleicht kannst Du so sehen, wo der Reset dann eher auftritt.
Macht es Sinn gezielt Wärme auf das Board zu geben? Vielleicht mit so einer Heißluftstation, natürlich gut dosiert.
Es scheint jedenfalls durch diesen hohen Strom nichts kaputt zu gehen, es passiert ja immer wieder.
Lukas Frank:
Das beim Floppy Zugriff kommt zu stande weil die 5 Volt dann noch weiter absinken und es so zum Reset kommt ...
Ausser an den DRAM Bänken wo es eine Drossel gibt die man auslöten kann um den Strom zu messen kann man nichts abtrennen ...
Hatte schon kaputte Widerstände aber die haben nie einen Schluss sondern sind dann hochohmig. Es kann noch ein weiterer 100nF Abblockkondensator sein. Auf dem Board sind ab Fabrik verschiedene, normale gelbe und welche aus Glas. Aber fühlen kann ich nichts ...
thomas:
Wie lange läuft der Rechner denn, bis das Problem auftritt? Nur ein paar Sekunden oder schon ein paar Minuten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln