Non-ATARI > Hardware

Ram Frage

<< < (2/3) > >>

Megatari:
Die Schaltung, die ich habe, dort sind 16 Leitungen, die nach IN gehen und 16 Leitungen, die nach OUT gehen.
Ich hänge mal ein Bild an.

tfhh:
Also auf dem "Schaltbild" (schick bitte doch einfach den Link und kein schlechtes Bildschirmfoto) ist HM514100 erwähnt. Das ist ein 4 MBit x 1 Bit DRAM Chip. Den kannst Du so direkt in keinem normalem ST verwenden - außer, Du verschwendest 3 MBit pro Chip und nutzt den als normalen 1 MBit Chip, wo Du 16 Stück für eine Bank brauchst. Oder baust eine Adapterschaltung, die daraus zwei Bänke a 2 MByte mappt. Kann man machen, kann aber Timingprobleme geben, zumindest mit schnelleren CPUs und/oder Cache bei mehr als 8 MHz.

Das Datenblatt zum HM514100 zeigt ganz normal Data_in und Data_Out, die miteinander verbunden werden können. Wie bei allen anderen Standard DRAMs auch.

Megatari:
Einen Link habe ich nicht, habe es als PDF. Bei mir wird das hochgeladenen Bild scharf und sehr gut lesbar angezeigt.
 
Ich will die nicht in einem ST verwenden (hatte ich auch nicht geschrieben). Ich will gerne die vorliegende Schaltung verwenden und aus den 16 Stück 4 Stück machen. Dass es geht, weiß ich, weil ich mal ein Bild eines funktionierenden Bausteins (Platine) gesehen habe. Das war in den 90ern.

Daher die Frage an die Ramexperten und im Non-Atari Sub.

tfhh:
Natürlich geht das. Anstelle 4Mx1 nimmst Du dann 4Mx4 Chips und packst 4 Datenbits an einen Chip. Fertig.

Megatari:
Nein, das geht nicht.
Dann habe ich 4 Bausteine mit den Inputleitungen und 4 Bausteine mit den Outputleitungen.

Schau dir den Plan doch einmal genau an. Da muss eine Logik zwischengeschaltet werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln