Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Erster ST: Aufrüsten eines Mega 2
egrath:
Hi,
als Neuling der bisher nur am Emulator gearbeitet hat und bald einen Mega 2 zuhause haben wird, einige Fragen bezüglich der Aufrüstung damit man damit "sinnvoll" was machen kann:
1. Als HDD Lösung hätte ich mir UltraSatan angedacht. Hat jemand Erfahrung damit und ist diese zu empfehlen?
2. Als externes Laufwerk würde ich gerne ein Gotek nehmen. Gibt es hier "professionelle" Lösungen zum Anschluss und wenn ja, hat jemand einen Link zu einem Online-Shop dafür?
3. Speicher des Mega 2 von 2 auf 4 MB aufrüsten: Einfach zusätzliche DRAMs einlöten und Jumper setzen?
4. Wie den Prozessor am besten aufrüsten? Welche optionen für Turbokarten gibt es aktuell? Hab noch aus meinem Amiga Fundus eine TF534 und TF536 rumliegen und irgendwo gelesen dass man diese nehmen kann, wenn man den CPLD neu programmiert, stimmt das?
5. Kann man Monochrom 640x480 und die Lo-Res Farbmodis gleichzeitig nutzen wenn man einen VGA Monitor mttels Adapter anschließt? Wenn nein, welche Lösung gibt es hierfür?
Danke und LG,
Egon
Lukas Frank:
TF536 habe ich auch aus einem Amiga Store bestellt und mit der Atari Firmware programmiert. Infos dazu gibt es im Exxos Forum. Geht gut aber man braucht ein TOS 2.06 am besten das gepatchte für die TF mit Fastram support oder ein EmuTOS ...
Wegen den 4MB stelle mal ein Bild vom Mainboard ein da es zwei verschiedene gibt einmal mit Ram Bank B und einmal ohne ...
Da gibt es Monitor Adapter und GOTEX ...
https://centuriontech.eu/product-category/atari/page/2/
egrath:
Danke!
Da ich den Mega 2 noch nicht habe gibts das Foto erst wenn er da ist. TOS aufrüsten sollte eh auch kein Thema sein nehm ich mal an? Eproms kann ich brennen.
Lukas Frank:
Doch TOS ist so eine Sache ...
TOS 2.06 braucht einen Adressdecoder mit GAL oder gibt es auch diskret. EmuTOS in der 192k Version könnte man in sechs 27256 Eproms direkt so aufsetzen. @czietz kann sagen ob die 192k Version vom EmuTOS eine Fastram Unterstützung hat für die TF536? KAOS TOS ginge vielleicht auch aber die Fastram unterstützung fehlt dort.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: egrath am Mi 02.10.2024, 11:14:36 ---1. Als HDD Lösung hätte ich mir UltraSatan angedacht. Hat jemand Erfahrung damit und ist diese zu empfehlen?
2. Als externes Laufwerk würde ich gerne ein Gotek nehmen. Gibt es hier "professionelle" Lösungen zum Anschluss und wenn ja, hat jemand einen Link zu einem Online-Shop dafür?
--- Ende Zitat ---
Wozu ein Gotek, wenn du ein Ultrasatan hast? Zum Datenaustausch und Massenspeicher ist der Ultrasatan doch Längen schneller/größer. Außer für ein paar Spiele, von denen es keine Hardddisk-Version gibt, fällt mir da nichts ein, was für Gotek spräche.
--- Zitat von: egrath am Mi 02.10.2024, 11:14:36 ---3. Speicher des Mega 2 von 2 auf 4 MB aufrüsten: Einfach zusätzliche DRAMs einlöten und Jumper setzen?
--- Ende Zitat ---
Kommt auf deine Hauptplatine an, zeig mal (scharfes/gut beleuchtetes) Foto. Hier gibt’s Experten.
Wenn du Turbokarten willst: nicht jedes Spiel am ST kommt mit mehr als 8 MHz oder 68030 (sinnvoll) zurecht. Wenn du Arbeiten willst am ST, würde ich je nach Zielsoftware auch ein Lacescan auf die Liste setzen (bis zu 33% mehr Pixel auf dem Bildschirm). Das mögen Spiele und ein paar sehr alte/hardwarenahe Programme nicht, aber man kann Lacescan auch abschalten.
--- Zitat von: egrath am Mi 02.10.2024, 11:14:36 ---5. Kann man Monochrom 640x480 und die Lo-Res Farbmodis gleichzeitig nutzen wenn man einen VGA Monitor mttels Adapter anschließt? Wenn nein, welche Lösung gibt es hierfür?
--- Ende Zitat ---
Was heißt gleichzeitig? Der ST kann entweder ST-Hoch (640x400, bzw. mit Lacescan sowas wie 672x480) oder ST-Mid/Low (640x200 bzw. 320x200). Jedes umschalten erfordert einen Neustart. Du kannst mit einem Adapter auf VGA zwar Nicht-Röhrenbildschirme anschließen, diese müssen aber 31,5 und 15 kHz können. Ersteres ist nah genug an VGA, dass VGA-Monitore das meist (!) mitmachen. Aber 15 kHz können nur wenige. Das Thema solltest du aber zur Genüge aus der Amiga-Welt kennen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln