Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Erster ST: Aufrüsten eines Mega 2
goetz @ 3rz:
Abseits deiner konkreten Fragen: ein Lightning ST ist im MegaST schnell eingebaut und bietet dir IDE intern und USB extern. Damit kannst du auch USB-Sticks am Atari nutzen, und, auch spannend, USB-Ethernet-Adapter.
Und wenn dein Beschleuniger nicht selbst Alt-RAM/Fast-RAM mitbringt: mit Storm ST kriegt dein MegaST zusätzliche 8 MB Alt-RAM. Dann am besten noch mit der Cloudy kombinieren, fertig.-)
Was ich vorher noch vergessen hatte: Lacescan vergrößert nicht nur den ST-Hoch-Modus um zusätzliche Pixel, sondern auch ST-Mid und ST-Low, dort sogar prozentual mehr. Ich find nur, dass man dort nix davon hat, mangels ausnutzender Software. Die von mir erwähnten 672x480 ist das, was praktisch jeder SM124-Standard-Monochrom-Bildschirm hinbekommt. Nimmst du einen teureren Monitor oder hast Glück bei der SM124-Unterrevision, sind’s auch 732x480 Pixel in 71 Hz.
Plan B bei „ich will mehr Speed“ wäre übrigens ein Übertakten des gesamten Boards. Das gibt’s mit 10/12 MHz oder mit 16 MHz. Du gewinnst somit 50-100% Geschwindigkeit, und nebenbei hast du Lacescan-Funktionalität auch noch mit dabei. Und ein HD-Floppy-Modul, geeigneten Floppycontroller vorausgesetzt (Unobtainium …), auch.
egrath:
--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.10.2024, 13:18:07 ---Plan B bei „ich will mehr Speed“ wäre übrigens ein Übertakten des gesamten Boards. Das gibt’s mit 10/12 MHz oder mit 16 MHz.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du mir darüber mehr sagen? Einen 68HC000P16 hätte ich noch rumliegen, der würde dafür ja perfekt passen.
egrath:
--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.10.2024, 13:07:39 ---Was heißt gleichzeitig? Der ST kann entweder ST-Hoch (640x400, bzw. mit Lacescan sowas wie 672x480) oder ST-Mid/Low (640x200 bzw. 320x200). Jedes umschalten erfordert einen Neustart. Du kannst mit einem Adapter auf VGA zwar Nicht-Röhrenbildschirme anschließen, diese müssen aber 31,5 und 15 kHz können. Ersteres ist nah genug an VGA, dass VGA-Monitore das meist (!) mitmachen. Aber 15 kHz können nur wenige. Das Thema solltest du aber zur Genüge aus der Amiga-Welt kennen.
--- Ende Zitat ---
OK das war mir nicht klar dass man hier tatsächlich dann am Switch umschalten und rebooten muss - aber auch nicht tragisch. 15/31 Khz ist klar, da hier aber ein OSSC sein Werk verrichtet ist das kein Problem :-)
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: egrath am Mi 02.10.2024, 14:28:48 ---
--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.10.2024, 13:18:07 ---Plan B bei „ich will mehr Speed“ wäre übrigens ein Übertakten des gesamten Boards. Das gibt’s mit 10/12 MHz oder mit 16 MHz.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du mir darüber mehr sagen? Einen 68HC000P16 hätte ich noch rumliegen, der würde dafür ja perfekt passen.
--- Ende Zitat ---
Umbau auf 16 MHz, damals:
https://groups.google.com/g/maus.sys.atari.hardware/c/9_ojFHer4qc
Umbau auf 16 MHz, heute:
https://troed.wordpress.com/projects/atari-st-new-video-modes/ bzw. in Exxos’ Forum schauen/Troed fragen
Umbau auf 10/12 MHz, ggfs. auch die Folge-Ausgaben wg. Errata prüfen:
https://www.stcarchiv.de/stc1992/09/st-mehr-als-8mhz
Zumindest den 10/12MHz-Umbau kann man auch mit manch anderem Beschleuniger kombinieren (bspw. PAK68/3), aber da braucht’s dann schon erweiterte Kenntnisse.
Paar Errata sind auch hier:
https://mikrosk.github.io/doitarchive/doit_st/0a0a.htm
("10/12 MHz" suchen)
Lukas Frank:
Ein originaler Atari Mega ST2 mit TOS 1.04 hat auch seine Vorteile ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln