Hardware > 8-Bit
Probleme mit atari st mega 2
Martin Stettler:
Um das RAM zu testen, welche USB Floppy müsste ich kaufen, damit ich eine atari 720kb DD Diskette mit diesem Yaart beschreiben könnte?
Kannst du mir einen link empfehlen?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Martin Stettler am So 25.08.2024, 20:27:02 ---Ok ich denke ehrlich gesagt nicht das es am ram liegt. 1. Weshalb sollte der ram 30-40 top laufen und erst danach aussteigen
--- Ende Zitat ---
Wärmefehler? Wackelnde Spannung im Netzteil?
--- Zitat von: Martin Stettler am So 25.08.2024, 20:27:02 ---Ausserdem denke ich, dass die mega 2 er sowieso heikle Geräte sind.
Wir hatten damals an der realschule einen mega 2 mit dem flight flugsimulator und hatte immer nur 3- 4 Minuten gelaufen danach war er abgestürzt.
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt aber eher anekdotische Erzählung als statistisch relevant. :) Ich habe einen Mega 2, der diverse LRGN-Veranstaltungen bis 14h am Stück durchstand, ohne Probleme.
Damit steht es jetzt schon nur noch 2:1 für deine Annahme.
RAM testen ist einfach und schadet nicht, das ist eine gute erste Maßnahme, wenn du kein Elektroniklabor besitzt und bedienen kannst.
Lukas Frank:
Wegen einer USB Floppy google mal im Forum mit google "site:atari-home.de usb floppy" oder diskettenlaufwerk ...
Ich habe zwei verschiedene und beide können DD Floppys. Es gibt aber schonmal Probleme beim Lesen auf dem Atari, das hängt mit den Disketten zusammen vermute ich. HD Disketten gehen besser aber das kann der Atari nicht!
Martin Stettler:
Ok, danke ich werde mal die RAM testen und mich danach wieder melden.
Danke erstmals für ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse: Martin Stettler
Lynxman:
Schau mal in den Mega 2 rein.
Wenn die RAMs von AT&T sind, dann könnte ein Problem mit dem Speicher vorliegen.
Ich habe aus 2 Mega2/4 die AT&T Speicherchips ausgetauscht.
Die Chips habe ich auf 30pol-SIMM-Platinen gelötet.
Der SIM-CHECK II Tester findet bei fast allen SIMMs Bit-Fehler.
Beim Schnelltest meistens keine, aber im erweiterten Test, mit Aufwärmen, etc. und einigen Durchgängen werden da einige Chips instabil. Nur einzelne Bits, nie ein kompletter Chip der ausfällt. Beim nächsten Durchgang kann es ein anderer Chip sein, oder eine andere Adresse.
Das Design der Platinen ist OK, mit Chips anderer Hersteller hatte ich diese Probleme nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln