Hardware > Portfolio & Atari PCs

Atari PC3 ...

(1/3) > >>

Lukas Frank:
Habe einen defekten Atari PC3 in Tausch gegen Reparaturen bekommen ...

Netzteil hatte einen Kurzschluß, MFM Festplatte ist defekt und die 5,25 Floppy ist kaputt. Das mit der Floppy ist nicht so schlimm weil eh nur einseitig.

Tastatur war keine dabei und eine PC AT Tastatur funktioniert ja nicht deshalb einen Adapter in Australien bestellt.

Tage lang mit einer 3,5 Floppy probiert aber da ging nichts, es lag an den Disketten die ich mit WIN7 erstellt hatte. Einige Imagetools vom Windows funktionierten wohl alle nicht richtig. Mit "rawwritewin 0.7" ging es dann und und ich konnte mir drei deutsche MSDOS 5 Disketten erstellen ...

Der XTIDE Adapter (Australien) mit CF ging auch nicht. Ich hatte eine 4GB CF bootfähig mit MSDOS 6.22 auf einem  Pentium PCI/ISA Mainboard eingerichtet. Da ist der IDE Bus 16bit breit und im XTIDE nur 8bit, vermute deshalb ging es nicht? Wenn dem so ist kann ich ja auch keine Daten mit einer USB Cardreader und macOS austauschen?

EGA Interrupt auf dem Atari Mainboard auf off gesetzt. Benutze zur Zeit neben dem XTIDE ISA Adapter eine VGA 16bit ISA TVGA9000 Grafikkarte welche wunderbar im 8bit Slot läuft.


Das original Netzteil ist ein wenig ungewöhnlich weil gelb = +5V und rot = +12V ist. Sehr seltsam aber die Molex Steckverbinder sind alle trotz falschfarben richtig belegt.

Lukas Frank:
Fehlt noch eine HD Disketten Controller 8bit ISA Karte. In Australien sind die schon länger ausverkauft, mal warten bis er eine neue Reihe auflegt ...

Eine bidirektionale 8bit parallel Karte habe ich noch damit kann ich dann PARCP USB benutzen denke ich.

Lukas Frank:
PARCP geht nicht weil erst  ab 386 CPU unter DOS.

Man müsste es anpassen auf einen DOS Rechner mit 8088 CPU. Ich kann sowas nicht aber vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit sowas umzusetzen ...
https://github.com/joysfera/parcp/blob/master/README.md

Lukas Frank:
Habe mal um Hilfe gefragt im DOS Forum wegen der Programmierung eines PARCP XT Client oder der Server würde schon reichen ...

https://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=95578#p95578

ragnar76:
Das Atari Logo in der Lüfterabdeckung ist ein nettes Detail dass mir noch nie aufgefallen ist

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln