Hardware > Hardware (High-End)
Falcon mit CT60e Aufbau ...
Lukas Frank:
Das Clockpatch Modul läßt auf sich warten deshalb mal ein DIV Modul mit 74F04 auf Lochraster aufgebaut. So kann ich morgen mal die CT60e in Betrieb nehmen ...
Lukas Frank:
Habe die CT60e mal aufgesteckt und die Platine liegt fast hinten an der Rückwand. Es wird wohl ein Aufbau im original Gehäuse. Ein Pico Netzteil darf nicht zu hoch bauen damit das Gehäuse noch zu geht. Es bleibt wohl nur das Netzteil speziell für die CT60e von Centuriontech denke ich ...
Zum Testen habe ich ein 24pin Pico ATX Netzteil was aber zu groß ist, von den Abmaßen der Platine. Es ist ein LR1106-250W12VDC. Ich möchte es zuerst auch testen, es ist zwar neu aber ich will den Falcon nicht grillen. Deshalb einen Adapter auf 20pin ATX bestellt bei Reichelt und probiere das erstmal an einem alten PC Mainboard aus die alle 20pin sind ...
Lukas Frank:
Pico Netzteil mit einem alten PC Mainboard getestet und alles gut. Spannungen alle in Ordnung bis auf die 3,3V die nur bei 3,1V waren.
Falcon mit CT60e laufen lassen und erst war alles tot. Der 030 Modus ging direkt. Danach ging auch der CT60 Modus allerdings erst mit einem Hänger beim Logo, ein Reset und dann ging es. Vielleicht muss ich den Elko im Falcon Mainboard Reset Kreis auf 22uF erhöhen, mal schauen ...
Boote eine 32MB CF mit nix im Autoordner, allerdings mit einer Panik !!!
Muss im 030 Modus erstmal NVDI Installieren und das CT60 Xcontrol ...
Dachte erst es ging nichts weil ich nur eine EC 060 CPU habe also ohne MMU und ohne FPU aber läuft ...
Lukas Frank:
... da kann man das Netzteil sehen.
Lukas Frank:
Die Panik kommt immer ...
Man kann mit Crtl gedrückt booten also ohne alles und sobald man die IDE Platte oder die Floppy anspricht kommt die Panik ...
Vielleicht geht es doch ohne MMU nicht, keine Ahnung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln