Autor Thema: Defekte Apple Quadra 700 ...  (Gelesen 33547 mal)

1 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #20 am: Fr 08.03.2024, 12:23:36 »
Muss mal schauen ob ich einen 66Mhz bekommen kann ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #21 am: Do 14.03.2024, 08:49:55 »
Mit dem 66Mhz Quarz läuft der Rechner garnicht, keine Ahnung also bleibe ich bei den 32Mhz ...!

Habe mir auch einen AAUI Netzwerk Adapter besorgt und habe einen FTP Server laufen was wunderbar klappt. MacNFS bleibt oft hängen sodass der ganze Rechner einfriert und Dave geht garnicht und Appletalk kann ja das macOS nicht mehr. Einen Linux Server hinstellen mag ich nicht.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.127
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #22 am: Do 14.03.2024, 12:03:22 »
Habe mir auch einen AAUI Netzwerk Adapter besorgt und habe einen FTP Server laufen was wunderbar klappt. MacNFS bleibt oft hängen sodass der ganze Rechner einfriert und Dave geht garnicht und Appletalk kann ja das macOS nicht mehr. Einen Linux Server hinstellen mag ich nicht.

Um schnell eine Datei hinzuschicken oder was zu tun, nutze ich Timbuktu (Fernwartungssoftware). Vielleicht ist das ja auch was für dich, wenn du einen modernen Rechner hast, auf dem noch Timbuktu läuft.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #23 am: Do 14.03.2024, 12:21:35 »
Mein Hauptrechner ist noch ein alter 2012 mac Mini mit Catalina ...

Einen M1 oder M2 wollte ich mir nicht holen weil ich noch ein altes Eagle Platinenlayout nutze. Vielleicht kaufe ich mir noch einen alten MacPro von 2013, mal schauen (weil ich mal einen hatte) ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #24 am: Fr 12.04.2024, 13:40:13 »
Heute waren die VRAM Bausteine für 132,- Euro für 1,5MB in der Post.

In dem Bild sieht man die sechs 256kB VRAM Simm Module und die vier 16MB 30pol. Simm Module ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #25 am: So 14.04.2024, 15:44:09 »
Mit der Vollausstattung an Speicher dauert es recht lange nach dem Einschalten bis der Rechner startet ...

Vermute mal die Hardware und der Speicher wird beim Hochfahren erst getestet ?

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.127
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #26 am: So 14.04.2024, 21:18:13 »
Mit der Vollausstattung an Speicher dauert es recht lange nach dem Einschalten bis der Rechner startet ...

Vermute mal die Hardware und der Speicher wird beim Hochfahren erst getestet ?

Ja, RAM-Test. Es gibt ROM-Patches ("ROMSIMM") die das ausschalten/entfernen. Siehe 68kmla.org und diverse 68k-Mac-Shops, die entsprechende ROM-SIMMs oder Programmierer dafür verkaufen. Kann man auch selbst machen.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #27 am: Mo 05.08.2024, 18:28:05 »
Habe mir ein 2MB Romsimm aus den USA gekauft und läuft in der IIsi habe aber gelesen das der Quadra Simm Sockel anders beschaltet sei ...?

Stand jetzt einige Zeit und hat natürlich Probleme gemacht bei der Videoausgabe ohne Sound of Dead. Schlecht aussehende Beinchen mit einem Mix aus Lötzinnpaste und Fluxpaste mit Heizluft nachgearbeitet an einer Videochip Ecke und die schlimme Stelle ist in Ordnung obwohl es nicht so aussieht. Glasfaserstift konnte ich nicht finden in meinem Chaos und eine kleine feine weiche Messing Bürste genutzt zum sauber machen und mal Platinen Lack drüber gemacht damit das ganze nicht wieder schlechter wird mit der Zeit. Mal schauen ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #28 am: Mo 07.07.2025, 11:04:57 »
Nubus Grafikkarte gefunden für meine Q700 ...

Was jetzt noch fehlt ist eine PDS PowerPC 601 CPU Karte. Hatte mal eine damals aber leider verkauft. Und vielleicht eine ZuluSCSI anstatt der Festplatte.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #29 am: Mo 07.07.2025, 11:09:05 »
Es gibt wohl die gleiche Karte als 21B Modell mit wahrscheinlich einem anderen Rom Inhalt und einem 110Mhz RamDAC. Schaue mal ob ich meine Karte Modifizieren kann ...?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #30 am: Do 10.07.2025, 11:25:02 »
Überlege wegen der Oxidation mir einen 30L Ultraschall Reiniger zu kaufen. Centurion hat mal meine CT60e repariert wegen oxidation mit Hilfe seines Ultraschall Reinigers aber für das Quadra Mainboard ist seiner leider zu klein ...

So ein 30L Reiniger hat nur einen 40cmx25cm Korb aber man kann das 30cm Mainboard bestimmt schräg in den Korb legen ...

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.127
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #31 am: Fr 11.07.2025, 11:30:32 »
So ein 30L Reiniger hat nur einen 40cmx25cm Korb aber man kann das 30cm Mainboard bestimmt schräg in den Korb legen ...

Auch wenn was rausstehen würde, man kann ja auch umdrehen und ein zweites Mal starten. Ich bin auch kurz vor einem Kauf, aber … die Herstellernamen der bezahlbaren wechseln schneller als die Wolken am Himmel. Und bei den günstigen ist die Heizeinheit wohl ein Witz (was für mich kein Problem wäre, ich kann auch warmes/heißes Wasser hineinschütten).
Wider dem Signaturspam!

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.737
  • n/a
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #32 am: Fr 11.07.2025, 12:15:25 »
So ein 30L Reiniger hat nur einen 40cmx25cm Korb aber man kann das 30cm Mainboard bestimmt schräg in den Korb legen ...

Auch wenn was rausstehen würde, man kann ja auch umdrehen und ein zweites Mal starten. Ich bin auch kurz vor einem Kauf, aber … die Herstellernamen der bezahlbaren wechseln schneller als die Wolken am Himmel. Und bei den günstigen ist die Heizeinheit wohl ein Witz (was für mich kein Problem wäre, ich kann auch warmes/heißes Wasser hineinschütten).

Kann man da eigentlich nichts bei kaputt machen, wenn man ein komplettes Board ins Ultraschallbad legt?


Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.127
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #33 am: Fr 11.07.2025, 15:14:23 »
Kann man da eigentlich nichts bei kaputt machen, wenn man ein komplettes Board ins Ultraschallbad legt?

Ich bin kein Experte bei diesem Thema. Mit Steckkarten ist mir nie was im Ultraschall-Bad passiert (Wasser hatte circa 50° C, ich nutze destilliertes, und gaanz wenig Spüli), und ich sehe keinen prinzipiellen Unterschied zu Mainboards. „Profis machen das auch.“ – das muss allerdings nix heißen. Soll ja auch Profis geben, die Fehler machen. Hilft dir jetzt wohl nix, aber ich wollte auf deine Frage reagieren und nicht nichts sagen, auch wenn ich jetzt nichts ausgesagt habe.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #34 am: Fr 11.07.2025, 15:19:22 »
Habe so ein günstiges 30L 600Watt Modell für knapp 250,- Euro im Auge ...

Wollte Pavel von Centurion fragen was er so an Reinigungsmittel ausser Destilliertem Wasser benutzt. Man muss da aufpassen denke ich mir, viele Mittel sind zu scharf und wenn es nachher schlimmer oxidiert als vorher wäre das doof.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #35 am: Fr 11.07.2025, 15:24:40 »
Und die Frage ist wie man das Trocken bekommt ...?

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.589
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #36 am: Fr 11.07.2025, 18:48:52 »
Als Reinigungsmittel würde ich erstmal Neutralreiniger ausprobieren. ;) Trocknen: Board gründlich mit Isopropanol abspülen und dann ab damit in die Sonne oder in den Backofen bei 50°C - 60 °C. Ansonsten ein paar Tage an der Luft liegen lassen, wenn möglich.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.883
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #37 am: Fr 11.07.2025, 18:57:55 »
Ausprobieren möchte ich nicht, Pavel muss das sagen können weil er das schon öfter gemacht hat. Je nach Reiniger kann es sein das die Metallteile oxidieren und sind alle IC Beinchen. Der Haushaltsbackofen hat ja immer Fett Anteile, egal wie sauber man den macht. Denke mal das ist nicht gut.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.737
  • n/a
Re: Defekte Apple Quadra 700 ...
« Antwort #38 am: Gestern um 18:05:02 »
Kann man da eigentlich nichts bei kaputt machen, wenn man ein komplettes Board ins Ultraschallbad legt?

Ich bin kein Experte bei diesem Thema. Mit Steckkarten ist mir nie was im Ultraschall-Bad passiert (Wasser hatte circa 50° C, ich nutze destilliertes, und gaanz wenig Spüli), und ich sehe keinen prinzipiellen Unterschied zu Mainboards. „Profis machen das auch.“ – das muss allerdings nix heißen. Soll ja auch Profis geben, die Fehler machen. Hilft dir jetzt wohl nix, aber ich wollte auf deine Frage reagieren und nicht nichts sagen, auch wenn ich jetzt nichts ausgesagt habe.


Danke.