Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Batterien für MegaSTE und TT
Gaga:
Ah, sehr gut erklärt. Vielen Dank @czietz !
Lukas Frank:
Vielen Dank für die Erklärung mit den zwei Dioden.
Aus meiner Erfahrung mit Netzteilen und deren Brückengleichrichtern und Dioden hätte ich mir sowas auch Denken können aber ich bin jeher Hand Werker und weniger Kopf.
Also eine Dioden weg und durch einen 2,2k 0,25W Widerstand ersetzen. Kann es sein das diese AA 6V Batterien in dem Kunststoffgehäuse mit dem NVRAM Anschluss schon einer Widerstand zur Strombegrenzung eingebaut haben? Meine sowas gesehen zu haben beim Zerlegen?
czietz:
Ich habe nie eine originale 6-V-Batterie von innen gesehen. Mag sein, dass da ein Widerstand drin ist; dann hätten wir sogar dreifache Sicherheit: zwei Dioden und einen Widerstand.
KarlMüller:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 21:29:28 ---Kann es sein das diese AA 6V Batterien in dem Kunststoffgehäuse mit dem NVRAM Anschluss schon einer Widerstand zur Strombegrenzung eingebaut haben?
--- Ende Zitat ---
Auch hier in Chips 'n Chips:
--- Code: ---Und ja den Widerstand in der Roten Ader des Kabels zur Strombegren-
zung nicht vergessen! Der steckt beim Original nämlich im Batterie-
gehäuse mit drin. Bei 6V ist es ein 6,8 Kiloohm, für 3 Batterien
(4.5V; reicht auch aus) ist es ein 5,1 Kiloohm Widerstand.
--- Ende Code ---
http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=92
Patrick STf:
Super der Artikel ist noch verfügbar. Ist wohl die einfachste Lösung für den Laie. Einfach stecken, fertig :)
--- Zitat von: kohli79 am Fr 24.11.2023, 20:31:05 ---Ich hatte damals für meinen Mega STE hier eine gekauft. :)
https://www.akkushop.de/de/saft-lithoguard-1ls14500-lithium-thionyl-chloride-batterie-tadiran-tl-5242/w/
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln