Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Neue Hardware Sidecart
Heinz Schmidt:
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... hätte ich mal zu Ende gelesen ;-)
Echtzeituhr & Floppy Emulator sind schon auf der Erweiterungsliste für die Firmware:
https://github.com/diegoparrilla/atarist-sidecart-raspberry-pico/issues
Damit würde mein 520er gar kein Gotek mehr brauchen :-)
Schönen Gruß,
Heinz
P.S. Habe mich bei der Mailingliste für die 2. Charge angemeldet
czietz:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 25.09.2023, 14:58:20 ---Echtzeituhr & Floppy Emulator sind schon auf der Erweiterungsliste für die Firmware:
https://github.com/diegoparrilla/atarist-sidecart-raspberry-pico/issues
Damit würde mein 520er gar kein Gotek mehr brauchen :-)
--- Ende Zitat ---
Eine Floppy-Emulation per ROM-Port kann prinzipbedingt nur so "la-la" funktionieren. Konkret: Programme, die nicht übers OS, sondern direkt auf die Floppy-Hardware zugreifen, kann man schlicht nicht auf dem ROM-Port umbiegen. Das dürfte gerade die Programme betreffen, die (aus demselben Grund) nicht auf Festplatte installierbar sind.
Heinz Schmidt:
--- Zitat von: czietz am Mo 25.09.2023, 17:38:13 ---Eine Floppy-Emulation per ROM-Port kann prinzipbedingt nur so "la-la" funktionieren. Konkret: Programme, die nicht übers OS, sondern direkt auf die Floppy-Hardware zugreifen, kann man schlicht nicht auf dem ROM-Port umbiegen. Das dürfte gerade die Programme betreffen, die (aus demselben Grund) nicht auf Festplatte installierbar sind.
--- Ende Zitat ---
Absolut richtig!!! So weit hatte ich gar nicht gedacht.
Läuft also (wie immer) darauf hinaus, dass ich alle möglichen Lösungen "brauche" (haben will)! Praktisch habe ich mit Floppy Images am ST nur wenig Erfahrung, also werde ich (bei Zeiten) sowohl Stidecart, also auch Gotek ausprobieren und dann feststellen, was läuft und was nicht läuft.
Gruß & Dank,
Heinz
Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,
heute habe ich mal etwas mit der SidecarT herum gespielt, die kürzlich eingetrudelt ist. Bisher bin ich begeistert. Hier mal meine erste Zusammenfassung:
Auf der SitecarT ist bereits die (noch) aktuelle Firmware 0.10 installiert.
Einrichten des WLANs wäre eigentlich trivial, bei mir wieder etwas komplizierter, weil a) SSID nicht öffentlich und b) nur bekannte MAC adressen im WLAN zugelassen werden. Punkt a) ist einfach zu lösen, da man SSID und Passwort auch in den Einstellungen eintragen kann, ohne üner die WiFi Suche und Konfiguration zu gehen. Für Punkt b) habe ich ein Issue in Github gemeldet. In einer der nächsten Firmware Versionen wird die MAC Adresse angezeigt werden.
Laden von ROMs via WLAN von der Projektseite funktioniert einwandfrei, so dass ich nach Jahrzehnten mal wieder eine Runde MoonPatrol in s/w spielen konnte :-)
Zu den getesteten STs im Einzelnen:
520ST TOS 1.0:
- ROM via WLAN laden funktioniert works well
- der automatische Reset aus dem SIDECART.TOS nach dem laden eines ROMs klappt nicht > 2 Bomben und zurück zum Desktop > work around: Reset per Hand
- lesen von SD-Karte klappt gar nicht (siehe unten)
1040STFM TOS 1.02:
- ROM via WLAN laden funktioniert works well
- der automatische Reset aus dem SIDECART.TOS klappt einwandfrei
- lesen von SD-Karte klappt gar nicht (siehe unten)
1040STE mit TwiSTEr:
- SidecarT wird gar nicht erkannt
- getested im 68000 Modus with TOS 1.62 und EmuTOS 1.21
(kann auch am ROM Port liegen, den habe ich bisher noch nie benutzt)
(der TwiSTEr SET braucht die SidecarT sicher am wenigsten, ich wollte es aber mal testen)
SD-Karte:
- no-name 16GB
- 4GB FAT16 Partiton incl. neuem MBR (mehrfach auf 2 Linux Systemen erstellt)
- lesen/schreiben auf Linux Systemen problemlos
- ROM Images in /roms Ordner ohne Unterordner kopiert (wie in der Doku beschrieben)
- ST-Images in /floppies Ordner ohne Unterordner kopiert (wie in der Doku beschrieben)
- SIDECART.TOS scheint nach images zu suchen
- am unteren Bildschirmrand blitzt kurz das Menü zur Imageauswahl auf, aber keine Images werden gelistet
- dann kehrt SIDECART.TOS zurück ins Hauptmenü
- Verhalten ist identisch mit 520 TOS 1.0 und 1040 TOS 1.02
Vermutlich liegt es an der SD-Karte, daher werde ich zunächst mit einer kleineren Partition testen und dann eine andere/bessere SD-Karte ausprobieren.
Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Heinz Schmidt:
So, das Thema SD-Karte ist gelöst.
Eine ordentliche SanDisk 32GB Karte funktioniert einwandfrei. Sowohl ROMs als auch ST-Images werden geladen.
Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln