Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Neue Hardware Sidecart
Wosch:
Hi.
Hat das schon jemand mal getestet: https://sidecart.xyz/
https://www.youtube.com/watch?v=d1EatFnmPGs
Gruß
Wolfgang
ossc:
Sehr interessantes Projekt, getestet habe ich es noch nicht weil es ja erst noch produziert werden muss.
Dafür hat der Entwickler eine Warteliste in die ich mich erstmal eingetragen habe. Je nachdem wie viele
User das haben wollen wird es weitergehen.
Heinz Schmidt:
Moin,
sieht spannend aus. Mir ist aber noch nicht wirklich klar, was man damit alles machen kann.
Okay, verschiedene ST/STE/Falcon Testmodule für den ROM Port verstehe ich.
Programme die kleiner 128kb sind können in ein ROM gepackt und von dort gestartet werden. Verstehe ich auch. Ist das über den ROM Port irgendwie besser, als z.B. von einer Festplatte oder Floppy Image? Oder steckt man das Geld besser in ein Gotek FloppyImageLaufwerk?
Schönen Gruß
Heinz
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 25.09.2023, 11:21:33 ---Programme die kleiner 128kb sind können in ein ROM gepackt und von dort gestartet werden.
--- Ende Zitat ---
Technisch gehen auch größere Programme (neulich hier diskutiert, bzgl. eines Loaders, der die Daten der ROM-Bank entnimmt und das Programm dann startet). Ob SidecarT das macht, weiß ich nicht, allerdings zeigen sie in einem Demovideo das Laden von Spielen, die sicher größer sind als 128 KB.
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 25.09.2023, 11:21:33 --- Verstehe ich auch. Ist das über den ROM Port irgendwie besser, als z.B. von einer Festplatte oder Floppy Image? Oder steckt man das Geld besser in ein Gotek FloppyImageLaufwerk?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß die Gotek-Begeisterung nicht recht zu teilen. Man muss den Rechner öffnen, um davon booten zu können. Schnell ist’s auch nicht. Statt die Datenträgerverwaltung in der GUI zu machen, die der ST mitbringt, hat man im besseren Fall ein winziges Display und einen Drehknopf zur Auswahl.
Da würd’ ich eher zu einem ACSI-SD-Karten-Lösung greifen. Die kann man extern anstecken, ohne Öffnen. Programme und Spiele laden von dort viel viel schneller als von Floppy/Gotek. Man hat mehr Kapazität. Und man kann’s am ST selbst verwalten und starten. Ja, es gibt nicht *alle* Spiele für Festplattenbetrief angepaßt, „nur“ ein paar hundert. Wer den Hauptfokus auf Spiele hat, ist mit Gotek vielleicht besser dran. Mich trifft das allerdings nicht.
Eine ROM-Lösung hätte für mich den Vorteil, dass sie an jedem ST erstmal gehen sollte. Bis zur Analyse des 1040STE-Harddisk-Filesystem-Schrott-Problems durch @czietz wäre ich daher besonders für die 1040STE für eine universelle, nicht betroffene ROM-Cartridge-Version dankbar für gewesen. Das sollte sich jetzt durch angepaßte STE-Treiber-Software für ACSI auch für diese Geräte erledigen lassen.
Schön am SidecarT finde ich, dass man Dateien aus dem Web nachladen kann. Wenn sie noch eine virtuelle MODEM-Schnittstelle einbauen würden, für RS232<->Telnet/Raw Adaption via WiFi, wäre es noch besser.
Heinz Schmidt:
Hallo @gh-baden,
danke für Deine Antwort. Das "einfach anstecken" ist ein gutes Argument und hier ebenso zutreffend wie bei einer SD-ACSI Lösung. Wenn ich das richtig sehe, wird die Sidecart vom ROM Port mit Strom versorgt, so dass auch kein zusätzliches Netzteil gebraucht wird. Da ich, wie die meisten hier, ein paar STs habe, ist es natürlich super, das Gerät an verschiedenen Rechnern nutzen zu können.
Ein Gotek o.ä. halte ich vor allem wegen Programmen, die nicht von Platte aus nutzbar sind, für sehr nützlich. Außerdem segnen bei mir immer wieder Laufwerke und Disketten das zeitliche, so dass Disketten Images für mich eine gute Möglichkeit zur Bestandssicherung wären.
Gerade in einem 520er würde mir internes Gotek sehr gefallen, weil ich dann auf die externe Floppy samt Netzteil verzichten kann. Zum OFAM bekomme ich ja meinen Zweit-520er wieder, das wäre dann ein passender Kandidat.
Nach dem ich mir die Infos zum Sidecart genauer angesehen habe denke ich, dass es hier sehr viel Potential gibt, dass aber erst vom Entwickler genutzt werden muss. Insbesondere Hardwareerweiterungen wie eine Echtzeituhr oder eine virtuelle Netzwerkkarte, die das WLAN durchreicht oder eben eine virtuelle Festplatte auf der SD-Karte wären toll.
Im Moment ist mir noch nicht klar, wie die ROM-Images erstellt werden. Denn dass wäre ja notwendig, wenn ich z.B. meine Lieblings-Software vom Sidecart aus starten möchte.
Schönen Gruß,
Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln