Software > Software (16-/32-Bit)
MagiC - GEMSYS-Treiber
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ste1040fan am Mi 13.09.2023, 19:56:30 ---Zu beachten ist ferner: assign.sys bindet nur Vektorfonts ein, die Bitmapfonts verwaltet NVDI im Ordner BTFONTS. Diese Treiber werden dann durch die NVDI.INF eingebunden.
--- Ende Zitat ---
Genau umgekehrt. BTFONTS enthält die Vektorfonts. Der Pfadname kann aber in NVDI.INF geändert werden.
Ebenso kann der Pfadname für Bitmapfonts und Treiber in ASSIGN.SYS geändert werden. Ob das empfehlenswert ist, ist aber eine andere Frage. Es gibt bestimmt Programme die schauen in den GEMSYS Ordner, ohne vorher selbst die ASSIGN.SYS auszuwerten.
Ansonsten kann man eigentlich die gleiche ASSIGN.SYS Datei für alle NVDI Versionen verwenden.
R^2:
Hallo die Herren!
--- Zitat von: KarlMüller am Mi 13.09.2023, 18:07:07 ---
--- Zitat ---Welcher Eintrag (welche Enviromentvariable) in der MAGX.INF sorgt dafür, dass ich den GEMSYS-Ordner aus dem Rootverzeichnis an eine andere Stelle verschieben darf?
--- Ende Zitat ---
Dazu kenne ich keinen Eintrag. Sieht für mich in den Quellen auch nicht danach aus das es geht. Scheint mir auch schwierig zu sein umzusetzen. Ein GDOS erwartet ja im entsprechenden Pfad die Treiber.
--- Ende Zitat ---
Ja, leider. Wäre schön gewesen, aber so geht es auch. Ich versuche bei meinem Rechner die Dinge, die man in "System-Unterordner" verbannen kann, vom Rootverzeichnis zu verlagern. Dann wird es m.E. etwas übersichtlicher. ... aber das ist alles Geschmackssache.
Ansonsten an Euch alle Mitwirkenden vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe jetzt alle Infos, die ich benötige.
Beste Grüße
Robert
P.S.: Meine letzte von mir genutzte MagiC Version war eine frühe 5.x Version. Seit der Zeit, bis zur letzten 6.2er Version, hat sich noch einmal eine Menge getan. MagiC ist ein richtiges Eierlegendeswollmichschweinchen geworden.
ste1040fan:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 14.09.2023, 03:33:50 ---
--- Zitat von: ste1040fan am Mi 13.09.2023, 19:56:30 ---Zu beachten ist ferner: assign.sys bindet nur Vektorfonts ein, die Bitmapfonts verwaltet NVDI im Ordner BTFONTS. Diese Treiber werden dann durch die NVDI.INF eingebunden.
--- Ende Zitat ---
Genau umgekehrt. BTFONTS enthält die Vektorfonts. Der Pfadname kann aber in NVDI.INF geändert werden.
....
--- Ende Zitat ---
Sorry. Das hatte ich verdreht.
Allerdings würde ich von jeder Änderung von Pfadnamen, besonders in Bezug auf den GEMSYS-Ordner abraten, da auch andere Programme auf diesen zugreifen. Dieser Ordner ist schon ein Systemordner, der nicht verschoben werden sollte. Mit NVDI sind wiederum ACC im Kontrollfeld verknüpft und das Programm WDIALOG, das z. B. TEXEL zwingend benötigt.
Dann noch zwei Anmerkungen:
1. Nicht alle Programme kommen mit NVDI 5 klar. Es muss z. B. SIGNUM mindestens in Version 4.3 sein.
2. Die wirklich letzte Magic 6.2 Version stammt vom 02.10.2000 und diese Bezeichnung sollte auch beim Aufruf unter MAGXDESK zu sehen sein. (Es gab zunächst nur ein Update auf 6.2, bei dem aber die Bezeichnung in MAGXDESK nicht geändert wurde.)
--- Zitat von: R^2 am Do 14.09.2023, 08:45:05 ---:
....
Meine letzte von mir genutzte MagiC Version war eine frühe 5.x Version. Seit der Zeit, bis zur letzten 6.2er Version, hat sich noch einmal eine Menge getan. MagiC ist ein richtiges Eierlegendeswollmichschweinchen geworden.
--- Ende Zitat ---
Ich halte die Emulation von MagiCPC noch immer für das komplette TOS-kompatible Betriebssystem auf Windows. (Es funktioniert auch unter WIN 11.). Natürlich sind heutige Emulatoren wie Emutos/Hatari näher am originalen TOS. Aber sie bietet nicht die Fülle der Möglichkeiten von MagiC.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ste1040fan am Do 14.09.2023, 09:38:39 ---Mit NVDI sind wiederum ACC im Kontrollfeld verknüpft und das Programm WDIALOG, das z. B. TEXEL zwingend benötigt.
--- Ende Zitat ---
Da verwechselst du schon wieder was ;) WDIALOG hat mit NVDI praktisch nichts zu tun (ausser vlt. dem Drucker-Dialog, der ohne NVDI nicht wirklich Sinn macht). Ausserdem wird WDIALOG nur unter SIngleTOS benötigt, um die schon in MagiC vorhandenen Funktionen nachzubilden.
--- Zitat ---2. Die wirklich letzte Magic 6.2 Version stammt vom 02.10.2000
--- Ende Zitat ---
Das stimmt auch nicht so ganz. Die wirklich letzte ist vom 11.9.2001 (siehe https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/951522e6c949672cae888ebaa3695ef7ed0e4eaf/doc/magix.6/history.6#L1666-L1670)
Seitdem die Sourcen freigeben wurden, darüber hinaus auch eine mit einigen Bug-Fixes und kleineren Änderungen, aber ohne grössere neue Funktionalität, die ich dann daraus gebaut habe.
ste1040fan:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 15.09.2023, 14:34:46 ---
--- Zitat von: ste1040fan am Do 14.09.2023, 09:38:39 ---Mit NVDI sind wiederum ACC im Kontrollfeld verknüpft und das Programm WDIALOG, das z. B. TEXEL zwingend benötigt.
--- Ende Zitat ---
Da verwechselst du schon wieder was ;) WDIALOG hat mit NVDI praktisch nichts zu tun (ausser vlt. dem Drucker-Dialog, der ohne NVDI nicht wirklich Sinn macht). Ausserdem wird WDIALOG nur unter SIngleTOS benötigt, um die schon in MagiC vorhandenen Funktionen nachzubilden.
--- Zitat ---2. Die wirklich letzte Magic 6.2 Version stammt vom 02.10.2000
--- Ende Zitat ---
Das stimmt auch nicht so ganz. Die wirklich letzte ist vom 11.9.2001 (siehe https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/951522e6c949672cae888ebaa3695ef7ed0e4eaf/doc/magix.6/history.6#L1666-L1670)
Seitdem die Sourcen freigeben wurden, darüber hinaus auch eine mit einigen Bug-Fixes und kleineren Änderungen, aber ohne grössere neue Funktionalität, die ich dann daraus gebaut habe.
--- Ende Zitat ---
Da liegen wohl einige Missverständnisse vor. Geschrieben hatte ich, dass bestimmte Programme WDIALOG benötigen. Dazu gehören neben dem erwähnten TEXEL mindestens auch ARTWORX und JINNEE. Alle drei Programme wurden auch mit dem WDIALOG.PRG ausgeliefert. Unter MagiC ab Version 6 wird dann der gemeinsame Druckdialog verwandt. Er befindet sich als ACC wie NVDI-Konfiguration, NVDI-Kompatibilität und „Fonts und Caches“ unter den Kontrollfeldern. Bis einschließlich MagiC 5 benötigt TEXEL zwingend WDIALOG im AUTO-Ordner. (Magic 5 ist kein SingleTOS.)
Dass an MagiC in seinen verschiedenen Versionen noch geändert wurde, mag sein, zumal mir die MagiCMac-Varianten nicht bekannt sind, weil ich sie nie benötigte. Mir ging es um den Versionshinweis in MAGXDSK. Der wurde von ASH nach der Herausgabe des inkrementellen Updates auf Magic 6.2 später auf den 02.10.2000 datiert. Das Update erschien tatsächlich für MagiCPC am 07.12.2001, also eigentlich schon später als dann im MAGXDSK aufgeführt. Aber erst ein von ASH wiederum später erstelltes Komplettupdate (Ordner diesmal mit Datum vom 24.10.2001 ausgewiesen) bereinigte den Datumseintrag in MAGXDSK, der bis dahin in den Neunziger Jahren stehen geblieben war. Soweit die Geschichte unter MagiCPC und ASH. Mein Hinweis bezog sich auf die Angabe in MAGXDSK, denn diese Angabe ist sofort greifbar. Die anderen Angaben befinden sich in den Installationshinweisen und Ordnern, die man erst suchen muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln