Software > Software (16-/32-Bit)
MagiC - GEMSYS-Treiber
R^2:
Hallo die Herren,
wenn man MagiC 6.2 installiert, existiert bei dem Abbild von Thorsten Otto auf C: ein GEMSYS-Ordner. In dem befinden sich - anscheinend - MagiC eigene Screentreiber mit den Bezeichnungen MF*.SYS. Ferner befinden sich dort auch die gleichen Treiber, wie unter NVDI 5 verwendeten OFF*-Treiber. Die letzteren haben allerdings eine andere Endung. Statt *.NOD besitzen sie die Endung *.OSD.
Nun drei Fragen meinerseits:
* Die Bildschirmtreiber (SYS-Dateien) von MagiC sind anscheinend nun Andere. Was passiert, wenn NVDI installiert wird? Werden diese dann ersetzt oder muss ich die ASSIGN.SYS entsprechend den MagiC Treibern anpassen?
* Die OFF*.Treiber sind vom binären Inhalt nicht (ganz) gleich. Nur ähnlich. Wofür sind die eigentlich? Ich habe das leider nicht mehr "auf dem Schirm". Wie schlimm ist eine Mischung unter MagiC bzw. MagiC mit NVDI?
* Welcher Eintrag (welche Enviromentvariable) in der MAGX.INF sorgt dafür, dass ich den GEMSYS-Ordner aus dem Rootverzeichnis an eine andere Stelle verschieben darf?
Für Infos zu den obigen Punkten, danke ich Euch jetzt schon.
Beste Grüße
Robert
goetz @ 3rz:
Nach meiner Erinnerung aus Gesprächen mit Wilfried und Andreas: MagiC nutzt "NVDI-light"-Bildschirmtreiber, die bei der Installation von NVDI ersetzt werden durch die "vollen NVDI"-Treiber.
Thorsten Otto:
"Light" heisst insbesondere: der NVDI kernel in MagiC unterstützt keine Vektor-fonts. Und die eigentlichen Bildschim-Treiber basieren auf NVDI 3.
Die *.OSD oder *.NOD Treiber sind für offscreen-bitmaps (wenn mit v_opnbm oder v_open_bm ein bestimmtes Format angefordert wird). Wenn der Bildschirm-Speicher direkt addressierbar ist (also eigentlich immer ausser bei Grafik-Karten), wird der jeweils passende *.NOD Treiber auch vom Bildschirm-Treiber benötigt.
"Mischen" sollte gehen, solange du auch alle Treiber durch die der jeweiligen NVDI version ersetzt. Nur NVDI.PRG zu starten geht nicht, wenn es nicht zu den Treibern passt.
KarlMüller:
--- Zitat von: R^2 am Mi 13.09.2023, 11:54:21 ---]Welcher Eintrag (welche Enviromentvariable) in der MAGX.INF sorgt dafür, dass ich den GEMSYS-Ordner aus dem Rootverzeichnis an eine andere Stelle verschieben darf?
--- Ende Zitat ---
Dazu kenne ich keinen Eintrag. Sieht für mich in den Quellen auch nicht danach aus das es geht. Scheint mir auch schwierig zu sein umzusetzen. Ein GDOS erwartet ja im entsprechenden Pfad die Treiber.
ste1040fan:
Die assign.sys muss entweder per Editor oder durch das das Programm ASSIGN umgeschrieben werden. Dabei entstehen weitere Einträge, die NVDI braucht:
21 PCL.SYS
22 ESCP2.SYS
23 CANON.SYS
24 MACPRN.SYS
25 PIN.SYS
26 ATARILS.SYS
31 META.SYS
61 MEMORY.SYS
81 NTOFFICE.SYS
91 IMG.SYS
Mit diesen Anweisungen werden die NVDI-spezifischen Treiber ins System eingepflegt.
Zu beachten ist ferner: assign.sys bindet nur Vektorfonts ein, die Bitmapfonts verwaltet NVDI im Ordner BTFONTS. Diese Treiber werden dann durch die NVDI.INF eingebunden.
Hilft das weiter?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln