Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Neue SD-Karte für Gigafile
guest4148:
Hallo,
nach einigen Jahren möchte ich eine neue SD-Karte für's Gigafile einrichten. Es handelt sich im eine SD-Karte von "hama" mit der Bezeichnung "MEMORY BASE". Sie hat eine Speicherkapazität von 2 GB.
Zum Einrichten habe ich ein Disketten-Image mit HDDRIVER im Gotek.
Gigafile und SD-Karte wurden problemlos erkannt. Partitionierung, 4 Partitionen mit 512 GB wurden auch ohne erkennbare Störungen angelegt (TOS 1.04). Diese Partitionen sollen TOS und Windows kompatibel sein.
Nach dem Neustart, nach der Partitionierung sollte der Treiber auf der ersten Partition (C) installiert werden. Bei diesem Vorgang erschien eine Fehlermeldung. Den genauen Wortlaut habe ich leider nicht dokumentiert. ( ...Treiber konnte nicht installiert werden... )
Zur Zeit läuft die Formatierung der SD-Karte mit HDDRIVER. Scheint lange zu dauern diese Formatierung.
Wenn die Formatierung beendet ist, versuche ich es noch mal.
Was könnte da schief gelaufen sein?
Bisher läuft eine 128 MB SD-Karte, seit Jahren und glücklicherweise ohne Störung.
Ich habe etwas Bedenken wegen Datenverlust. Deshalb die neue SD-Karte.
Bei der 128er bin ich mir nicht sicher ob der Datenaustausch mit dem Notebook funktioniert.
Bei der "Neuen" soll das vor weiterer Verwendung sicher gestellt werden.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass zu der Zeit, als ich die 128er eingerichtet habe hier im Forum eine Liste zusammengestellt wurde, auf der funktionierende SD-Karten eingetragen wurden. Könnte die aufgetretene Störung auch von der SD-Karte verursacht wurde?
Nachtrag 1:
Ich habe noch mal die gleiche SD-Karte. Gparted teilt mit, dass fat16 als Dateisystem darauf vorhanden ist.
Die Karte wurde gerade aus der Originalverpackung entnommen.
Lukas Frank:
Hddriver formatiert Lowlevel das ist nicht gut und unnötig, man macht das bei SCSI oder MFM Platten mit defekten Sektoren. Also Partitionieren reicht immer aus. Von TOS/Windows Partitionen kann man nicht booten mit Hddriver. Man bräuchte also ein zweites Gigafile oder ein UltraSatan mit zweiten SD Slot ...
Mit EmuTOS geht es aber weiss es nicht genau weil ich es nicht nutze?
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 09.08.2023, 08:20:05 --- Von TOS/Windows Partitionen kann man nicht booten mit Hddriver.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt nicht:
--- Zitat von: https://www.hddriver.net/de/faq.html ---Kann TOS HDDRIVER von einem TOS/Windows-kompatiblen Medium booten?
Ja, sofern das Medium nicht bytegeswappt ist. TOS/Windows-kompatible Medien, die an der IDE-Schnittstelle eines Atari verwendet werden, müssen bytegeswappt sein, d. h. von ihnen kann TOS nicht booten. Von TOS/Windows-kompatiblen Medien, die am ACSI- oder SCSI-Bus verwendet werden, kann hingegen gebootet werden, da für diese Busse kein Byteswapping erforderlich ist.
Demnach lässt sich HDDRIVER insbesondere mit UltraSatan oder GigaFile von TOS/Windows-kompatiblen Speicherkarten booten.
--- Ende Zitat ---
EDIT: Und zurück zur ursprüngliche Frage: Ich habe in meiner Gigafile auch eine Hama-SD-Karte; aber das sagt rein gar nix, weil Hama ja nur ihren Namen draufschreibt. Da kann bei einer Charge Hersteller "x" drin sein und bei der nächsten Charge Hersteller "y".
Hinweis zur Partitionierung: 512 MB ist ja gerade die Grenze für TOS 1.04. Probiere doch mal, die vier Partitionen ein paar MB kleiner anzulegen.
Lukas Frank:
--- Zitat von: czietz am Mi 09.08.2023, 08:23:25 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 09.08.2023, 08:20:05 --- Von TOS/Windows Partitionen kann man nicht booten mit Hddriver.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt nicht:
--- Ende Zitat ---
Ist neu für mich, gut zu wissen ...
guest4148:
Hallo,
nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen eine neue SD-Karte für das Gigafile einzurichten, hier eine weiter Rückmeldung.
Ich habe mit SD-Karten von zwei verschiedenen Anbietern diese Versuche durchgeführt.
1, hama 2 GB class 4
2, Lerdisk 1 GB
Mit der SD-Karte von "hama" bin ich nicht weiter gekommen. Diese Karten werden nach dem Partitionieren mit 4 Partitionen nicht mehr als Medium angezeigt.
Die SD-Karte von "Lerdisk" wird "scheinbar" partitioniert. Dann wird folgender Fehler geworfen "STOP Fehler beim Schreiben des Bootsektors". Nach dem Klick auf Abbruch ist das Gigafile nicht mehr als Gerät vorhanden und wird auch bei der Suche nach Gerät nicht gefunde. Erste nach dem Aus und Einschalten des Gigafiles wird das Gerät wieder erkannt. Es war auch schon erforderlich den ST Aus und wieder Einzuschalten. Ich habe bedenken, dass eventuell mit dem Gigafile etwas nicht in Ordnung ist. Hoffentlich nicht! Die Tests habe ich mit den Versionen 10.14 und 12.01 von HDDRIVER durchgeführt.
Ich habe jetzt noch eine 32 GB SD-Karte von Intenso. Ich befürchte, es wird auch bei dieser SD-Karte kein anderes Resultat geben.
Vergleichbare Partitionierungen konnten erfolgreich in Hatari durchgeführt werden. Aber M
möglicherweise sind das zu verschiedene Vorraussetzungen für eine Vergleich.
Hat von Euch noch jemand einen Plan, was ich da machen kann? Gibt es für das Gigafile Updates für die Firmware?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln