Software > Software (16-/32-Bit)
STing, Ethernet und ct60
jens:
Na dann - TU WAS !!! :P
Wosch:
Hi.
>Na dann - TU WAS !!!
Genau :-)
Die Links müsste man auch mal überarbeiten.
>wir könnten auch unter service den Netzwerk Artikel damit >bestücken! Was meint ihr?
Finde ich gut. Hier im Forum (und in den anderen auch) sind sehr viele Sachen verteilt oder mehrmal beantwortet. Wenn man das zentral nochmal zusammenfassen könnte wäre das nicht schlecht. Leider gibts immer weniger geplegte Atari-Soft und auch viele Web-Seiten gibt´s nicht mehr. Da sollte man sich auf das vorhandene konzentrieren und gut aufbewaren. Auch Tipps zum einrichten von Software wie z.B. HighWire oder Mint/MintNet in Deutsch würde dem einen oder anderen User helfen
Gruss Wolfgang
PS. Die letzten paar Antworten sollte man vieleicht in einen neuen Beitrag zusammenfassen.
Goli:
Gibt es jemand der Ethernet via dynaport am SCSI betreibt mit Roger Burrows Treiber. Und das ganze an einem LAN unter LINUX worken läßt? Am Falcon natürlich, jetzt mal ohne Ct60. Aber gern auch mit.
Es gibt ein Update des Treibers, Hab ich noch nicht ausprobiert. Aber bisher waren meine Versuche die route dauerhaft zu betreiben, vergebens. Nach kurzer Zeit hängt sich der Socket immer weg und ein Neustart ist erforferlich. Es ist ein Sting-Treiber. Eine Alpha eines Stik2-Treiber machte es garnicht bei mir. einen MintNet Treiber gibt es nicht dafür, wollte schon selber einen programmieren.;-)
Meine Ct60 wartet derweil auf eine EtherNat.
Goli
guest1311:
Also STING ist von Haus aus langsam und aFTP naja, reden wir nicht davon. Mit dem EtherNec Treiber von Odd Skanke unter MinT ist das um Längen schneller, insbesondere auf der CT60. Und wenn man dann nicht aFTP nimmt sondern den Kommandozeilen FTP aus Mint wird's richtig schnell. Ist wirklich kein Vergleich.
STING nehm ich normalerweise nur in Notfällen oder wenn noch kein MinT auf der Platte ist.
Latz:
Moin,
trotz der Super-Infos hier im Forum bekomme ich mit
meinem Falcon/CT 60 und EtherNec keine stabile
Verbindung; egal ob StinG oder MagxNet (CT 60 mit
66 o. 90 MHz, Bus orig.)· Die Verbindung bricht einfach
irgendwann ab und startet nur bei Rechner-reset wieder.
Im Original (030)-Modus läuft StinG stabil aber langsam
(ping 13-20 ms, Atari ftp-Server-> PC ~20000-25000).
MagxNet dagegen macht Probleme: Ping zum switch/router läuft
schnell (~5-15 ms) und stabil, zu anderen Rechnern wird
die ping-RTT bei jedem Paket ein Stück langsamer und
gibt irgendwann ganz auf.
Das alles mit enec3.stx (enec3.mif)-Treiber an lokalem
Netzwerk, alle Werte (MTU usw.) mehrfach überprüft.
Hat jemand von Euch MagxNet (MintNet) mit EtherNec stabil
auf einem Falcon/CT 60 laufen und kann mir die entsprechenden
Dateien 'magx_rc.net' (?'config.if'?) mailen, damit ich mal
vergleichen kann? Oder gibt's evtl. CT 60-komp. Treiber?
Gruß,
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln