Hardware > Hardware (High-End)
TwiSTEr wirbelt die Falcon-Federn durcheinander :)
goetz @ 3rz:
Mein TwiSTEr ist gelandet …
Danke ans Team ThunderStorm! Ich freu mich dran einen 1040er zu haben, der meinen Werks-Falcon im Wirbelsturmregen stehen läßt. Man sieht an den vielen kleinen Details, dass ihr wirklich ein "Produkt" schaffen wolltet, das freut mich sehr.
Sei es schöne Beschriftung auf der Platine selbst (als Sammler verfluche ich Board-Entwickler, die nicht draufschreiben können, was es ist!), die vielen kleinen Extra-Lösungen des TwiSTErs, wie die Rückwärtskompatibilität zum 68000, mit sogar Teilbetrieb, die Echtzeituhr, die Swap/SmartSwap-IDE-Lösung, oder am Ende auch die kleinen handschriftlichen Bemerkung „muhahahaha“ neben dem Commodore-Logo auf der Treiber-Diskette.
Nicht zu vergessen: die erhöhte Schwuppdizität des STEs, der damit in nette Leistungsregionen vorrückt.
(ich schaffe es nicht, das Bild anzuhängen, die Forumssoftware sagt wiederholt "Fehler" und dass ich den Beitrag schon gepostet hätte)
Lukas Frank:
Sehr schönes Teil ...
https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=TwiSTEr
chris78:
Liest sich sehr gut. Wird der einen einen ST gebaut oder wird er extern betrieben? Ich frage wegen dem atx Anschluss? Die 8 MB, wie werden die denn genutzt?
Gaga:
https://www.newtosworld.de/viewforum.php?f=33&sid=4c42318eb9db602cbb26fb014fcdf21b
Einbau und Funktion sind ausführlich im Handbuch beschrieben.
Kommt intern in einen 520/1040STE.
Versorgung mit PicoPSU statt originalem Netzteil ist optional, bringt aber Platz im Gehäuse.
Die 8MB sind alternate RAM. In den Modi 16MHz und 24MHz kann man dies durchaus auch als FastRAM bezeichnen, da dann schneller als das ST-RAM. Alternate RAM wird von Programmen unterstützt, wenn man das entsprechende Flag setzen kann (zB mit GD-Flag oder als CPX Modul).
chris78:
Das gefällt mir. Da komme ich noch mal auf dich zurück.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln