Ich hätte auch gesagt: Nachdem man den Plattenstapel einmal auseinandergebaut hat, bekommt man die Platte nie wieder hin.

Eventuell Zeit für eine modernere Alternative? Stichworte wären Gigafile, Ultrasatan, ACSI2STM, Lightning ST.
Dennoch danke für die Fotos. Wie gesagt: Meine Quantum-Platte ist auch daran gestorben, dass die die Köpfe nicht mehr "entparken" konnte.
Datenübertragung: Mit einer modernen Lösung stellt sich das Problem nicht. Da kannst Du deren SD-Karte mit HDDRIVER so einrichten, dass sie am PC und Atari lesbar ist. Wenn es aus Originalitätsgründen eine alte Platte sein soll (und Du keinen Lightning ST mit USB-Ports einbauen willst), schlage ich vor
ParCP USB oder - wenn Dein PC eine serielle Schnittstelle hat -
SerialDisk. Eine Diskette mit dem jeweils nötigen Programm für den Atari kann Dir sicherlich jemand aus dem Forum erstellen und zuschicken.