Hardware > Hardware (High-End)

Pak68/1

<< < (2/4) > >>

Lukas Frank:
Man kann ja den Atari ST Bus anstatt mit 8Mhz auch mit 10Mhz oder gar 12Mhz laufen lassen. Frage mal @R^2 ...

Arthur:
Da der 68020 CPU-Cache mickrig ist, ist es eigentlich nur mit Busbeschleunigung sinnvoll... mit allen Problemen die damit auftreten können.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 30.06.2022, 19:09:57 ---Man kann ja den Atari ST Bus anstatt mit 8Mhz auch mit 10Mhz oder gar 12Mhz laufen lassen. Frage mal @R^2 ...

--- Ende Zitat ---

Oder 16.

sukraM_F:
Hallo miteinander

und Dank für die Antworten. Zuerst möchte ich mich für die unpräzise Formulierung mit den 8Mhz entschuldigen, dies bezog sich natürlich auf den Atari, bei welchem mit der alten Karte lediglich ein 8Mhz-Betrieb vorgesehen war, ein höherer Takt war ja dann mit der 2. Version anvisiert und auch realisiert worden (welche ich damals leider versäumt hatte). Dass die Karte mehr kann als 8Mhz (in anderen Systemen), hat mich denn auch zu der Frage veranlasstt, ob eventuell im Atari mehr möglich ist. Einen Umbau zur PAK68/2 ziehe ich eher nicht in Betracht, da die 1. Version für mich durchaus als erhaltenswert erachtet wird (weshalb ich mich denn auch in den vergangenen Jahren nicht von ihr getrennt habe). Eventuell ergibt sich ja mal die Gelegenheit, leistungsfähigere Versionen zu erwerben. Im ersten Schritt werde ich jetzt dem Mega ST2 4 MB Arbeitsspeicher, die Umschaltplatine und ein gepatchtes TOS verpassen (eventuell auch mit Umschaltplatine), damit die PAK läuft. Und die Möglichkeit, dass meine Atarifamilie weitere Mitglieder (mit PAK/2 und/oder PAK/3) erhält, besteht ja auch noch :-).

Gruß
Markus

Markus608:
Hallo Markus,

schön dass es auch andere so sehen wie ich dass es eine PAK/1 durchaus verdient hat erhalten zu werden.
Ich plane auch weitere Mega ST mit PAK/2 und PAK/3 umzubauen.
Mir fehlt für die PAK/1 noch die Speichererweiterung, die gibt`s aber im Nachbarforum als Nachbau, sollte also kein Problem sein.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die PAK/1 allerdings Probleme mit mehr als 12 MHz, die nach entsprechendem Umbau ja auch im Atari möglich gewesen wären. Wie aber in der c't schon stand... der FPU darf man ruhig etwas mehr Dampf machen...

Gruß

Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln