Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

ST im ATX Format

<< < (2/62) > >>

Markus608:
Ich weiß nicht...

Der erste Gedanke war... ob das evtl. die Temperaturprobleme lösen kann die meine Mega STs in ihrer Ausbaustufe mit ET4000, Cloudy/Storm ST, Lightning ST und TF bzw. PAK haben ?!?


ABER...

Ich würde mir von so einem Nachbau mehr wünschen:

ALLE Schnittstellen die ein Mega ST bietet müssen vorhanden sein und funktionieren.
Wie Tuxie schon geschrieben hat, eine Schnittstelle die den Ersatz der CPU gegen eine Karte ermöglichen würde... also CPU auf Karte und dann eben evtl. PAK68, TF-53X oder was auch immer adaptieren können.
Eine Platine im Mega ST-Format mit Vorbereitung für PAK68/3 wäre ein Traum...
Blitter und FPU dürfen nicht fehlen
Cloudy/StormST und Lightning ST gleich mit einbauen...

da gibt es doch noch andere tolle Modifikationen die mit integriert werden könnten:
Mehr als 8 MHz Systembus müsste zumindest als Option dabei sein...
serielle Schnittstelle schneller machen ?!?
zweite serielle Schnittstelle... da gibts doch auch Schaltpläne dafür
ct's ALIA als Option mit vorsehen ?!?
Netzwerk/WLAN ?!?

Dass dafür evtl. ein ST "geschlachtet" werden müsste, finde ich jetzt nicht so schlimm. Ich habe hier zwei Mega 1 Boards an denen gebastelt wurde und kein Gehäuse mehr haben, die könnte man gut verwenden. Ausserden sind STs jetzt noch nicht so selten. Absichtlich jedoch einen schönen Mega ST zu opfern würde mir auch schwer fallen.

Ich hatte mir Eagle und Milan gekauft als sie aktuell waren, ich würde mich wieder für ein interessantes Board entscheiden, ein reiner nachbau ohne große Optionen würde aber nicht in Frage kommen.
STGA ist interssant, aber wenn schon dann etwas "Panther-ähnliches"... scheint am ST ja auch zu funktionieren, wenn man möchte...

Ich finde solche Projekte interessant...

Markus

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: geekdot am Mo 20.06.2022, 16:52:34 ---http://ataripcb.pl/atari_st_atx_v1.1.html
[…]
STGA, IDE und 4MBit ROM on-board. Nicht nur Gerbers auch die (Eagle) Schematics sind dabei... wenn das keine Basis für den ultimativen Feature-Creep ist  ;D

--- Ende Zitat ---

Ich find’s gut. Es käme meinem "ein GEM-Rechner, wie ich ihn 1990 gerne gekauft hätte" extrem nahe. Klar kann man immer noch mehr 68060, 68080, drölf RAM und von allem viel haben wollen, aber dafür gibt’s ja auch Maschinen und Optionen. Die eierlegende Wollmilchsau, die jedes ROM-TOS 1.0-Spiel unterstützt und mit dem c’t Billigplattenadapter kann, aber trotzdem TLS in Hardware macht, 512 MB RAM und am besten PCIe-Slots hat, ist halt extrem aufwändig bis unrealistisch.

Klein, fein, schnuckig, ich find’s gut. Haben wollen :)

VierAtari:
Hat hier im Forum schon jemand einen Atari ST im ATX Format gebaut? Wenn ja wo bekommt man das Mainboard her. Ich bin nicht so firm im Englischen und kann die Platinen schlecht in China bestellen. Darum würde ich  mich um Informationen darüber freuen, danke.

Lukas Frank:
In China bestellen ist kein großes Problem. Du brauchst die Gerber Dateien, musst wissen wieviel Lagen die Platine hat und die Abmaße in Millimeter. Bezahlt wird über Paypal je nach dem auch incl. Zoll so das die Platinen ohne Stress mit der Post bis zur Haustüre kommen. Minimal in aller Regel fünf Platinen, kannst die restlichen ja verkaufen ...

Oder du fragst in den beiden Englischen Foren ob da jemand eine Platine über hat und die auch nach Deutschland schicken will.

Oder die Platinen in Deutschland für mehr Geld bestellen ...   https://www.pcb-supermarkt.de

Megatari:
Das Ding gefällt mir, hatte ich bisher gar nicht gesehen.
 
5 Platinen kosten komplett 50Euro (ohne Ram Expansion).
 
Eine würde ich auf jeden Fall nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln