Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Übersicht SD/CF-Festplatten für Atari 1040ST

<< < (2/5) > >>

Lukas Frank:
Ja wenn du die programmieren kannst sechs mal 27C256 120ns reichen. AT27C256 gehen auch, die kann man mit der Programmiersoftware löschen ohne UV Licht. Oder nimmt EmuTOS ...

Snocksman:
Ja, Programmer ist da und ich glaube ich habe sogar noch 27C256er irgendwo in ner Schublade... Muss ich nachher mal suchen.

Mado:

--- Zitat von: Snocksman am Di 31.05.2022, 14:24:45 ---Ja, Programmer ist da ...

--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir auch sowas anschaffen wollte, was brauch ich denn da heute? So was, wie einen TL866II und ne UV-Lampe zum Löschen? Da war doch auch noch was mit der Programmierspannung von 21V, was irgendwelche neueren Geräte nicht mehr haben.

Damals hatte ich ein Teil, das hieß, glaube ich, Junior-Prommer oder so. Und ne in Alu verpackte UV-Lampe. Beides lief am ST selbst.

Snocksman:
Dieser TL866II ist genau das Teil, was ich mir gekauft habe. Ist vom Preis her überschaubar und bislang konnte ich alles damit machen, was ich brauchte... Die Software von dem Teil wird auch ständig aktualisiert.
Zum löschen der EPROMs hab ich mir son kleines Plastikkästchen aus China (ca. 10€) bestellt. EPROM in die kleine Schublade, Zeit einstellen und einschalten.

Mado:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 31.05.2022, 14:18:01 ---... AT27C256 gehen auch, die kann man mit der Programmiersoftware löschen ohne UV Licht. Oder nimmt EmuTOS ...

--- Ende Zitat ---
Wie geht das? Programmier-Software direkt im Atari geht wohl nicht. Software für Windows und dann den Prommer benutzen, so wie bei "normalen" Eproms? Und dann mit der gleich HW löschen auf Befehl?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln