Software > Software (16-/32-Bit)
Ich mag ja auch keine Softwarepiraterie, aber...
STarship:
Wenn man es genau betrachtet, verstossen Hersteller durch den Einsatz eines Kopierschutzes gegen ihre eigenen Lizenzbestimmungen.
Der Käufer erwirbt ja nicht die Rechte an der Software, ABER der Käufer erwirbt das Recht, die Software zu nutzen. Von einer zeitlichen Beschränkung des Nutzungsrechts werdet ihr in keiner Lizenzbestimmung etwas finde, sonst wär's ja auch nur eine Demoversion ;D
Nun, eben diese zeitlich unbeschränkte Nutzung wird durch einen Kopierschutz verhindert. Ist nur eine Frage der Zeit, unabhängig vom Medium. Das wiederum bedeutet, das der ehrliche Käufer für eine Leistung zahlen muß, die der Softwarehersteller wissentlich nicht erbringt. Da wo ich herkomme, nennt man so etwas Betrug!!!
Alternative:
Der ehrliche Käufer benutzt einen Crack (oder ähnliches) und wird dadurch zum Kriminellen...
Ich bin auch so ein Schwerverbrecher.
Ja und was für einer, ich besitze eine Originalausgabe des MS-FlightSimulator. Ich hab auf dem PC jede Menge Plattenkapazität, also hab ich den komplett installiert. Das beschleunigt den Simulationsablauf ungemein. Trotz Vollinstallation muß zwingend die CD im Laufwerk liegen, um auf Echtheit geprüft werden zu können. Das dauert jedesmal eeeeeeewig. Also benutze ich einen NO-CD Crack um diese unnötige und lästige Angelegenheit zu umgehen. Der FluSi läuft sauber und flüssig, da auf keine CD zugegriffen werden muß. Weil nun aber ein solcher Crack den Code bzw die Funktionsweise des originalen Programmes verändert (nicht ganz korrekt, aber Ihr wisst was ich meine), und damit gegen die Lizenzbestimmungen verstößt, ist der Einsatz eigentlich strafbar.... was bin ich doch für ein böser Mensch ;D ;D ;D
Theoretisch könnte M$ mich vor den Kadi zerren, obwohl ich den FS ehrlich gekauft habe... schöne neue Welt >:(
Sven
SchwedeII:
--- Zitat ---Weil nun aber ein solcher Crack den Code bzw die Funktionsweise des originalen Programmes verändert (nicht ganz korrekt, aber Ihr wisst was ich meine), und damit gegen die Lizenzbestimmungen verstößt, ist der Einsatz eigentlich strafbar.... was bin ich doch für ein böser Mensch
Theoretisch könnte M$ mich vor den Kadi zerren, obwohl ich den FS ehrlich gekauft habe... schöne neue Welt
--- Ende Zitat ---
Nun das ist wohl so nicht ganz richtig. Du darfst die Software nutzen, es wird Dir nicht vorgeschrieben wie. Da Du den Crack weder hergestellt noch vertrieben hast, hast Du ohnehin eine weisse Weste. Ausserdem wird auch hier Dein Recht als Nutzer eingeschränkt. Ist die CD hin, kannst Du nicht mehr spielen. Das aber widerspricht dem deutschen Gesetz, da Du die Software ordentlich erworben hast. Hier kann M$ überhaupt nichts machen. Sogar die Weitergabe der CD mit dem Crack an sehr nahe Vewandte und enge Freunde(hier ist Vorsicht geboten, das ist immer eine Auslegungssache!) ist in Deutschland per Gesetz erlaubt, da Du eine offizielle Version erworben hast. Solange Du die Programme nicht im Internet verbreitest, oder sogar die Kopien verkaufst, kann Dir keiner was. Wie gesagt, ganz gleich, was im Vertrag steht, er unterliegt nun mal der Gesetzgebung der BRD abweichende Klauseln sind ungültig, schon deshalb, weil Du Dir beim Kauf ja noch nichtmal den kompletten Endbenutzer-Vertrag durchlesen kannst. Theoretisch gesehen kannst Du deshalb sogar eine Software kaufen, auf Deine Kiste kopieren oder ähnliches, zurückschaffen unter der Begründung, dass Du mit dem Vertrag nicht einverstanden bist. Da Dir vorher keine Möglichkeit zur Verfügung steht, den Vertrag durchzulesen, muss Ihn der Vertreiber zurücknehmen. So die Theorie.
jens:
--- Zitat von: SchwedeII am Sa 08.01.2005, 16:36:41 ---Theoretisch gesehen kannst Du deshalb sogar eine Software kaufen, auf Deine Kiste kopieren oder ähnliches, zurückschaffen unter der Begründung, dass Du mit dem Vertrag nicht einverstanden bist. Da Dir vorher keine Möglichkeit zur Verfügung steht, den Vertrag durchzulesen, muss Ihn der Vertreiber zurücknehmen. So die Theorie.
--- Ende Zitat ---
Die ist aber etwas gewagt, Deine Theorie. Würdest Du bitte mal einen Test machen? Mich würde interessieren, was da am Ende herauskommt...
Ich halte Kopierschütze auch nur in sehr begrenztem Rahmen für sinnvoll. Gerade, wenn der Anwender den Schaden hat, weil die Sachen nicht vernünftig laufen, stimmt da irgendwas nicht.
Meine Port Royale CD wird auch nicht immer erkannt - keine Ahnung warum. Habe inzwischen auch eine Arbeits- (nicht Sicherungs-) kopier angefertigt, damit mir das Original nicht flöten geht. Weiß gar nicht, ob ich die schon ausprobiert habe - hmmm...
SchwedeII:
--- Zitat ---Die ist aber etwas gewagt, Deine Theorie. Würdest Du bitte mal einen Test machen?
--- Ende Zitat ---
Ich weiss selbst, dass das etwas gewagt ist. Heutzutage aber vielleicht auch nicht mehr so sehr, da die Geschäfte 'ne ganze Menge Kompromisse eingehen, nur um Kunden zu halten.
Ausprobieren würd ich´s nicht, wozu auch, ich benutze eh fast nur PD oder GPL (open source). Desweiteren würden wohl einige unangenehme Leute aufmerksam werden, wenn Du so ein Ding mehrere Male durchziehst. Und dann, wie gesagt, ich mag auch keine Software-Piraterie, es gibt Alternativen. Und wer diese nicht nutzt, ist selbst schuld. Mein Linux-Rechner läuft bis heute ohne Probleme, im Vergleich zur WIN-Dose, die ich schon mehrere male neu aufspielen musste, weil ich verpasst hatte, das Pflegeprogramm durchlaufen zu lassen.
Allerdings ist die Idee bicht neu. Tatsache ist, dass es ´ne ganze Menge solcher CD´s , allerdings Musik-CD, gab, die kopiergeschützt waren. Man hat sie gecrackt, kopiert, und zurückgeschafft, unter der Begründung, dass sie auf dem heimischen CD-Player nicht läuft. Es gibt ja bis heute CD-Laufwerke, die mit dem Kopierschutz nicht klarkommen. Und Jens, hier ist, wie Du schon erwähnt hast, der Kunde wieder mal der Dumme.
jens:
Musik sollte bei mir kein Problem sein, weil iTunes einfach ganz gut für sowas ist. :D
Und im schlimmsten Fall kann man die Waves auch mit Wavelab von der CD ziehen und neu brennen. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln