Software > Software (16-/32-Bit)
Ich mag ja auch keine Softwarepiraterie, aber...
STarship:
... wem will die Softwareindustrie eigentlich das Leben schwer machen???
(Bitte erst zu Ende lesen, nicht vorschnell urteilen...)
Dem Raubkopierer, der sich nur wenige Stunden nach erscheinen eines neuen Spiels den Crack besorgt und fröhlich drauflos zockt, ohne jemals was dafür bezahlt zu haben, und der noch Kohle mit Kopien für seine Kumpels macht? Oder dem ehrlichen Käufer, der erstmal 20 Patches und ein Update des Betriebssystems, eine bestimmte Treiberversion und ein Servicepack braucht, bis sein CD-Rom überhaupt erst die Original-CD liest?
Kopierschutzmechnismen gab es schon vor 15 Jahren, sie wurden geknackt, es gibt sie noch heute, und sie werden immer wieder gekippt... als halbwegs vernünftiger Mensch fragt man sich doch nach dem Grund des ausbleibenden Lerneffektes...
Warum ich so sauer bin? Weil ich ein ehrlicher Käufer bin... eigentlich hätte auch ich es langsam lernen müssen...
Kennt Ihr Transarctica? Tolles Spiel, hat auf Diskette A einen tollen Kopierschutz... mußte also immer mit der Originaldiskette gestartet werden... klar, kann man ja mit Disketten auch unendlich oft machen... Verschleisserscheinungen? Ach was, nie davon gehört! Irgendwelche Backups, für den Fall das die Originale ausfallen? Ach wozu denn...
Nun zeigen sich erste Ausfallerscheinungen bei eben dieser tollen Diskette A dieses tollen Spiels mit diesem tollen verf*$%&§$%&* Kopierschutz... aber ist ja alles kein Problem, wir sind ja ehrliche Käufer, wir wenden uns einfach an den Hersteller/Publisher des Spiels und schicken einfach die defekte Diskette ein und erhalten selbstverständlich umgehend Ersatz... nur muß man feststellen, das es den schon lange nicht mehr gibt, ÜBERRASCHUNG!!!
...10 Minuten Pause... tiiiief durchatmen und den Blutdruck wieder unter Kontrolle bringen...
Ich bin schon gespannt was passiert, wenn irgendwann die Steam-Server abgeschaltet werden, und ehrliche Käufer von Half-Life 2 im Regen stehen, während die Scriptkiddies mit ihrer gecrackten Version und einem Emulator des Servers fröhlich weiter HL2 zocken können... spätestens dann gibt's sicher wieder so einen Beitrag von mir, weil bis dahin mein Datenträger unbrauchbar geworden sein könnte...
Sorry, aber DAS mußte jetzt einfach mal raus, nachdem ich die ganze Nacht vergeblich versucht habe, ein lauffähiges Transarctica zu erhalten... und das ist nur EIN Beispiel von vielen... die Softwareindustrie hats bis heute nicht gelernt, dann lernen die das auch in hundert Jahren nicht...
btw:
Der beste Beweis für intelligentes Leben im All ist die Tatsache, daß noch niemand versucht hat mit uns Kontakt aufzunehmen...
Ist eigentlich schonmal jemand auf den Trichter gekommen, den Leuten einen echten Kaufanreiz zu bieten, statt die ehrlichen Käufer anzupi****? Ich hätte sicher nix dagegen gehabt, wenn beim FS2002 nicht nur eine lumpige Papphülle mit 3 CD's rausgefallen wäre, sondern für die 75 Euro auch noch ein vernünftiges Handbuch, ein schickes Poster und Kartenmaterial dabeigewesen wären... und auch diese Liste ließe sich beliebig lange fortsetzen... wenn ich mir überlege, was vor 10 Jahren noch alles in einer solchen Spielverpackung drin war... und was erwartet einen heute? Richtig, nichts! Und genau das entgeht einem Raubkopierer, NICHTS!
Da sollte man mal drüber nachdenken, ob man des Geld für die Entwicklung ganz offensichtlich sinnloser Kopierschutzverfahren nicht lieber in solche Beigaben investieren könnte...
Alternativ kann man auch, was exakt den gleichen Sinn hätte wie ein Kopierschutz aber weniger Aufwand, das Geld für die Entwicklung eines Kopierschutzes einfach auf mein Konto überweisen (Nummer auf Anfrage LOL). Dann wäre ich zumindest entschädigt, die ehrlichen Käufer aufgrund des nicht vorhanden Kopierschutzes weniger verärgert, den Raubkopierern das Wasser abgegraben und alle glücklich und zufrieden ;D ;D ;D
Ich mag ja auch keine Softwarepiraterie, aber manchmal kann ich es irgendwie verstehen...
Sven, dem es jetzt ein kleines bisschen besser geht ;)
SchwedeII:
Nun, was soll ich sagen, im Grunde genommen hast Du ja Recht. Aber: auch die Programmierer müssen von irgend etwas leben, und es ist bedauerlich, das ausgerechnet mit solchen Mitteln gearbeitet wird. Auf der einen Seite : Die Raubkopierer: Sie richten Jahr für Jahr Milliardenschäden an. Es kann sehr wohl dahintergekommen werden, wer das macht, aber das bedeutet 'ne ganze Menge Arbeit. So wird versucht, ab und zu mal einen aus der grossen Masse herauszupicken und ein EXEMPEL zu statuieren, was offensichtlich bis heute keinerlei Wirkung gezeigt hat.
Auf der anderen Seite, die Programmierer, bei denen sich manche mit der falschen Bequemlichkeit der breiten Masse bis zu reichsten Mann der Welt hochverdienen (Sorry, der den ich meine is glaube noch nicht mal einer), auch hier stimmen die Relationen nicht. Aber, man kann gegen alles vorgehen, nur die meisten wollen sich ja nicht "streiten". Preisfrage: wenn sich die anderen streiten wollen, welche Chance hat man da als Streitunwilliger? Gar keine!!
Warum ich das schreibe?? In Deutschland ist nach momentaner Gesetzgebung Kopierschutz immer noch illegal, da jede Person das Recht hat, von der erworbenen Sache, Urheberrecht gibt's ja nicht nur bei der Software, für sich selbst Sicherheitskopien zu erstellen, und diese sogar an nahe Verwandte und Freunde weiterzugeben, ganz gleich, was Urheberverträge in dieser Beziehung anders verlauten lassen. Aber, wo kein Kläger, da kein Richter, manchmal reicht schon eine einfache Unterlassungsklage, um die Dinge in's Lot zu kriegen. Ich benutze freie Software (Mint, Linux) und Zeugs, was ich bei meinen Atarikäufen dazubekommen habe, ich habs ja nicht selbst kopiert, und wenn's doch illegal war, ich bin sauber und bleibe es auch. Und spielen? Würde ich gerne, aber dazu fehlt mir leider die Zeit.
Über solche Dinge ärgere ich mich nicht, viele Schimpfen drüber, aber keiner tut was dagegen, obwohl man es kann, sei es aus Bequemlichkeit oder aus anderen Gründen. Und so bleibt eben alles so wie es ist.
Marcus:
So siehts wohl aus, ich persönlich halte es so wenn ich mir ein Spiel kaufen möchte renne ich nicht gleich am erscheinungstag los (Aktuelle games mag mein Athlon 1200 mit Geforce 2 eh nicht mehr) und so kaufe ich seit meinem ersten 520 ST Spiele Grundsätzlich nur wenn sie reduziert sind. Allerdings hab ich im letzten Jahr auch nur ein Spiel gekauft, leider fehlt mir auch ein wenig die Zeit zum daddeln, aber junior sollte mit seinen 16 Monaten noch nicht vorm PC/Konsole hocken. Und wer hätte das gedacht, man kann auch mit einem Ball und Bauklötzen spielen ;-)
michschmi:
Hallo, Schwede II,
was du sagst mag ja stimmen.
Aber in Bezig auf "alte" Atari-Software für die es keinen Support und schon lange keinen Vetrieb mehr gibt sollte das anders sein. Da verdient bestimmt kein Programmierer mehr was. Die Firmen solltzen doch diese Software freigeben, sodass sie kopiert und somit erhalten werden kann (wie war das mit dem Kopierschutz auf Disketten? ist Disk kaputt kann man sich nur noch eine geknackte Version besorgen).
Es sollte grundsätzlich so sein, das spätestens 5 Jahtre nachdem ein Produkt nicht mehr unterstützt wird vom Hersteller (hier Atari) alle Software copyright-frei wird.
Nur dadurch hat der Fan eine Möglichkeit, seinem Hobby zu fröhnen.
SchwedeII:
--- Zitat ---Es sollte grundsätzlich so sein,
--- Ende Zitat ---
Sollte, hätte, könnte. Was ist, wenn der Laden vor Ablauf der 5 Jahre Pleite ist und die Software nicht mehr existiert? Ich sagte ja bereits, Kopierschutz ist in Deutschland illegal, da das Recht, Sicherheitskopien zu erstellen (immerhin, ich hab dafür bezahlt, dann muss ich es auch nutzen dürfen, Software geht oder geht nicht, also was für Garantien? Das einzige, das verhindert, dass die Software maximal lange funzt, ist das Trägermedium. Deshalb darf man kopieren) absolut eingeschränkt wird. Nur Software, die kopiert werden kann, sollte auch verkauft werden dürfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln