Software > Alternative Betriebssysteme

MegaST VGA und MagiC6.20?

<< < (9/13) > >>

KarlMüller:
Es gab zumindest mal in der letzten Version ein Fehler mit der Echtzeituhr.

--- Zitat ---From: Andreas Kromke
Newsgroups: Maus.Computer.Atari.Software
Subject: MagiC 6.20 - Uhrenproblem
Maus-ID: A20624@B3
Maus-Ref: A10173@B3
Message-ID: <dc0fb4f6.0109120535.19a5082a@posting.google.com>
References: <dc0fb4f6.0109092314.64660ee5@posting.google.com>
Date: Wed, 12 Sep 2001 15:35:00
Organization: http://groups.google.com/
Gateway: Usenet Gateway @ B3
------------------------------------------------------------------------

Hat sich demnächst erledigt. Ich habe das Problem gefunden und werde
in den nächsten Tagen eine aktuelle Version an ASH schicken. Das
Problem betrifft tatsächlich ausschließlich die Atari-Version und dabei
nur die Mega-ST-Uhr, und zwar sowohl beim Auslesen wie auch beim
Stellen.

--- Ende Zitat ---
In der History zur 6 gibt es auch einen Eintrag. Sollte somit  erledigt sein. Was auch die Infos in der Maus Gruppe sagen. Ist zwar unwahrescheinlich aber vielleicht ist der Code nicht die letzte Version.

ATARIaner:
Update…
Da das Auslesen der Uhr unter EmuTOS und TOS2.06 klappt, egal wann ich einen Ordner oder eine Datei erstelle, gehe ich nicht von einem RTC-Problem aus.

Ich habe jetzt die Dateien aus dem Snapshot über die 6.1 drübergebügelt und kann feststellen, daß das Problem mit der Uhr bisher noch mehr auftrat.
Dafür gibt es 2 andere kuriose Dinge:
1. das ALTRAMON.PRG wird zwar ausgeführt, aber der Speicher von Snapshot-MagiC ignoriert. Dies passierte bei der installierten MagiC6.20 auch gelegentlich und dann war nur knapp 1MB RAM übrig.
Jetzt, mit dem Snapshot-MagiC kommt die Fehlermeldung zu wenig Speicher, was ich bestätigen kann und dann startet es normal in den MAGXDESK und hat dann über 2MB RAM frei?!?

Gibt es eine Idee, warum das Alt.-RAM völlig ignoriert wird?
In der LOG-Datei steht drin, daß das Programm gestartet wurde, wenn ich es unter MagiC erneut ausführe, kommt die Meldung mit …“already…“

MfG

ATARIaner:
Hallo, damit ist zumindest ein Hardware-Defekt gänzlich auszuschließen.
Es scheint dann wohl nur die MegaST-Uhr zu betreffen, da ich dieses Problem weder auf dem TT030, noch dem Falcon030 hatte.

Gibt es da evtl. einen Patch/Fix, den man drüberbügeln kann?

Wobei es bei der jetzigen Version nicht (bisher) mehr auftritt

MfG

Thorsten Otto:
Auch in den Original-Sourcen ist das BIOS-Datum schon 11.9.2001:

https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/-/blob/master/MagiC/KERNEL/BIOS/ATARI/MAGIBIOS.S#L196

Also gehe ich mal davon aus daß der angesprochene Fehler dort bereits beseitigt ist. Ohne zu wissen was da zuletzt geändert wurde, wäre das ziemlich rumgestochere, zumal es ja offensichtlich nur die MegaST Uhr betrifft.

Der Code zum auslesen/setzen befindet sich hier, falls da jemandem was auffällt:
https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/cdee5b0fdea0357438262f1a97b508d2467b4f93/kernel/bios/atari/modules/clock.s#L149

ATARIaner:
Das können wir dann wohl als geklärt betrachten…

Fazit:
Der Fehler mit dem falschen Datum betrifft nur den MegaST und ist ein Fehler, der nur in der Version MagiC6.20 (2000) auftrat und ohne Änderung der Versionsnummer (2001) behoben wurde.

MiT freundlichen Grüßen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln