Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Verfügbarer Disk- oder Floppy-Emulator?

<< < (2/3) > >>

czietz:
PS: Die in die Ultrasatan integrierte Echtzeituhr wird übrigens von EmuTOS ohne separate Treiber erkannt.

Mado:
Dann muss ich nur noch jemanden finden, der mir das in Eproms brennt. Hab sowas sogar bei Ebay gesehen.

Arthur:

--- Zitat von: Mado am Mo 16.05.2022, 21:57:45 ---Dann muss ich nur noch jemanden finden, der mir das in Eproms brennt. Hab sowas sogar bei Ebay gesehen.

--- Ende Zitat ---

Nicht so vorschnell... informiere dich erst einmal ob das was du mit deinem ST vorhast zur TOS-Version  passt... oder eine CLOUDY für mehrere TOS-Versionen im ST einbauen.

Mado:
Reine Bastellust und Retro-Fetischismus, Jugenderinnerungen ;-) Habe gerade mal nachgerechnet, meinen ersten 520ST hatte ich wohl 1986 oder 1987 bekommen. 35 Jahre!

Ansonsten, vielleicht mal gucken, ob was mit Cubase Lite geht. Ich bin eher so der Monochrom-Typ, SM124.

Aber CLOUDY + Storm ST klingt sehr interessant. Ohne die Addresstranslation geht es wohl nicht alleine, ohne Storm ST. Zunächst muss ich mal den 520ST+ hier haben. Das dauert noch ein Weilchen. Ansonsten kriege ich heute wohl nen 260 ST und ne Kiste mit externen Floppy-Drives vom ATARIaner, was er hier angeboten hatte. Genug zum Gucken und Basteln erstmal.

TPAU:

--- Zitat von: Mado am Mo 16.05.2022, 18:15:41 ---Danke Euch. Der UltraSatan sieht schick aus. Und den scheint es auch tatsächlich bestellbar zu geben. Aber was ich ja noch viel genialer finde, ist der Ultrasatan Mini, den habe ich mir gerade dann bestellt. Direkt hinten drauf klemmen, 5V ran und los geht's. Treiber habe ich schon.

Ein Floppydrive nützt mir wohl nicht viel, da ich keine Disketten habe, deren Daten ich sichern könnte oder mit deren Hilfe ich Daten transferieren könnte.

Bin mal gespannt ...

--- Ende Zitat ---
Die Micro-Ultrasatan ist schon ganz nett, wenn auch ein wenig zickig. Nach einem Reset (Warmstart) steht nur Partition C: zur Verfügung, alle anderen Partitionen lassen sich nicht öffnen (keine Fehlermeldung, es passiert halt nichts). Probiert am STE (mit 1.62 und jetzt 2.06) und 1040STF (1.02), sowohl mit HDDriver von Uwe Seimet, als auch mit dem PPetari-Treiber. Bei HDDriver muss man diesen vom Desktop aus einmal laden, dann sind alle Partitionen wieder verfügbar.
Hab da noch einen Griff drangebaut, damit man das Platinchen leichter stecken kann. ;D

Welchen Treiber hast du denn? Ohne Floppy oder Gotek wüsste ich nicht, wie man die (Micro-) SD-Karte in der Ultrasatan einrichten sollte. Oder übersehe ich hier was offensichtliches? :-\

Auf dem Amiga (1200) ist das dann doch etwas einfacher, da man die SD-Karte direkt am PC mit WinUAE Amiga-Emulator einrichten kann und dann einfach nur in den Amiga schiebt.
Aber das ist eine andere Baustelle. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln