Hardware > Hardware (High-End)

DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...

<< < (21/34) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 26.12.2022, 22:31:35 ---Was brauchen die Eproms im Falcon denn an Geschwindigkeit? Meine HN27C4096 sind angeblich 85ns. 100ns oder 120ns sollten doch auch in Ordnung sein, oder?

--- Ende Zitat ---

Atari hatte bis 150ns verwendet, wenn ich mich recht erinnere, für diese wurden über die Lötjumper im Falcon das Timing per Waitstate angepasst. 100ns und darunter sollten eigentlich passen.

czietz:
Ja, 85ns wäre locker schnell genug für einen Falcon (ohne Beschleuniger). Wenn die EPROMs auf dem "grauen" Markt gekauft sind, sind sie garantiert relabeled, d.h. man kann sich auf den Aufdruck nicht verlassen. Andererseits hast Du ja bereits geschrieben, dass TOS 4 daraus läuft.

Lukas Frank:
Ja ich bin Ratlos ...

Lukas Frank:
David schrieb mir ich solle nicht weiter mit den Falcon Onboard Eproms rumprobieren und lieber den Flashbaustein auf der DFB1 bestücken. Ein MX29F400CBTI-70G Baustein ...

https://www.youtube.com/watch?v=MGpbqF17LqE


Uwe Seimet hat das SCSI Problem gelöst. Ich habe eine 10.14beta vom Hddriver die zusammen mit dem AB040fix Programm im Autoordner das Problem löst. Also es kommt in Kürze bei dem nächsten 10.14 Update vom Hddriver ...

https://www.hddriver.net/forum/viewtopic.php?p=980#p980

Lukas Frank:
Habe jetzt schon mal ein Firmware Update auf die aktuelle Version gemacht. Flash Speicher ist bestellt, mal schauen ob das mit dem auflöten so klappt ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln