Hardware > Emulatoren
Partition für Aranym formatieren
Mado:
Hi nochmal. Ich habe mit Aranym ein .img File als Partition mit byteswap eingebunden, das heißt wohl als DOS-Partition, little endian.
Ich kriege es auf Linux aber mit
--- Code: ---mkfs.fat partition_d.img
--- Ende Code ---
nicht so formatiert, dass EmuTOS allein es schluckt. Es wird das Drive-Icon angezeigt, aber ich kann das Filesystem nicht öffnen.
Wisst Ihr, was ich da machen muss?
Gibt es vielleicht ein GEM oder TOS Programm zum Formatieren?
Thorsten Otto:
Dein image enthält vermutlich nur das Filesystem, aber keine Partition-Table. Aranym kommt damit klar und bindet es dann als einzelne Partition ein, aber EmuTOS braucht eine Partition-Table.
Tos-Programme zum formatieren gibt es, aber das ist das gleiche mkfatfs wie unter Linux. Ausserdem gilt dort das gleiche, daß zumindest die Partition schon mal erkannt werden muss.
Ich meine bei Hatari gibt es ein Script mit dem man images erstellen kann.
Wenn du dein image unter linux erstellst, und es anschliessend nicht manuell byte-swaps, musst du in der config-Datei von Aranym die byteswap-Option ausschalten.
Wenn sonst nichts hilft: unter https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/master/pc/hdd/mkhdd.sh findest du ein script, mit dem ich das image für die automatic builds erstelle. Da solltest du eigentlich die nötigen Schritte sehen können.
guest4334:
Beim Hatari gibts ein 80 MB ACSI hard disk image
https://hatari.tuxfamily.org/download.html
https://hatari.tuxfamily.org/hd80mb.image.gz
Das gz. image muß entpackt werden
Funktionier beim Hatari super
ob das File auch bei Aranym funktioniert weiß ich allerdings nicht
da ich nur den HATARI verwende
Liebe Grüße von Siegfried
Lukas Frank:
Ich partitioniere unter Hatari immer mit HDDriver oder AHDI ein Image. Geht vielleicht auch unter Aranym. Ist natürlich nicht FAT16 ...
mfro:
Linux:
Imagedatei erzeugen:
--- Code: ---dd if=/dev/zero of=hd.img bs=240M count=1
--- Ende Code ---
(240MB)
Loop device als disk anhängen:
--- Code: ---losetup -f --show hd.img
--- Ende Code ---
(gibt den Namen des erzeugten loop devices aus)
Dann mit gparted eine Partitionstabelle erstellen und (fat16) partitionieren. Dabei darauf achten, daß das oben erzeugte loop device als Gerät verwendet wird!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln