Hardware > Hardware (High-End)

Hilfe gesucht für TF534/536

<< < (2/4) > >>

Lukas Frank:
Die Links sind tot. Suche im Forum nach "flash tf534" ...

Edit:   Erstmal nichts kaufen. Bei dem Programmer aus deinem Ebay Link muss man auch die Software nutzen denke ich und ob das so einfach ist?

Erstmal einlesen und die richtigen JED besorgen ...

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 14.04.2022, 19:06:51 ---Die Links sind tot. Suche im Forum nach "flash tf534" ...

--- Ende Zitat ---

Suchtest du den hier?

https://github.com/agranlund/tf534/blob/2f1f5a6bb04c6a842618d0bb1afa8cd6e58d29d6/bin/tf53x_2019_10_27_ATARI_alpha.zip

Markus608:
Links sind tot ?

von da hab ich doch die .JED Files für die TF534 Rev. 2c

kann sein dass die FPU runter muss, aber die Aussage "i couldn't be happier with this accelerator" reicht mir erstmal.


--- Zitat ---Erstmal einlesen
--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:
Habe null Ahnung aber da ist eine Anleitung wie das gehen kann ...

https://linuxjedi.co.uk/2021/11/25/revisiting-xilinx-jtag-programming-from-a-raspberry-pi/

http://xc3sprog.sourceforge.net/manpage.php

Highspeed:
Wenn du die günstige Variante willst kannst du mit dem https://www.amazon.de/ICQUANZX-CJMCU-FT232H-Hochgeschwindigkeits-Multifunktionsmodul-I2C-Modul/dp/B07VJ947PG/ref=pd_sbs_1/257-6970263-8632556 auch arbeiten.
damit kann man einen Xilinx Programieren mit jeden Windows PC im CMD.
Anleitung gibts im Amiga Forum.
Hab selber damit grad zwei Turbokarten für meinen Amiga aus der SB Programmiert.
Als Programm wird das hier genommen:
http://xc3sprog.sourceforge.net/

Hier der Link für Windoof:
https://sourceforge.net/projects/xc3sprog/files/latest/download

Hier z.b. mit der TF 1260 die zwei xilinx hat die Anleitung:

Update einer TF1260 mit 2x Xilinx sollte so möglich sein:
xc3sprog -c ftdi -L -v -p 0 tf1260r1_ram_top.jed
xc3sprog -c ftdi -L -v -p 1 tf1260r1_bus_top.jed

und hier für einen Xilinx:
xc3sprog -c ftdi -L -v -p 0 file.jed

Den Namen der .jed Dateien natürlich jeweils anpassen.


Pinbelegung:
Die JTAG Belegung ist übrigens folgende:
13 ADBUS0 = TCK/SK
14 ADBUS1 = TDI/DO
15 ADBUS2 = TDO/DI
16 ADBUS3 = TMS/CS
GND = GND
5 oder 3 Volt sind gekennzeichnet

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln