Software > Coding
"opening lower border" in GEM?
Thorsten Otto:
Denke mal die Cycle-Exakt Einstellungen dürfte dort keine grosse Rolle spielen, der Trick hier funktioniert ja über den Timer-B, und nicht durch genaues Cycle-zählen.
Ansonsten habe ich mal eine verbesserte Version gebaut, die nicht mehr an wilde ROM-Addressen springt. Sollte somit mit allen TOS-Versionen zurecht kommen. NVDI und Auflösungswechsel sollten auch funktionieren.
PS.: hatari scheint noch mehr Probleme als sonst zu haben, sich mit der Maus zu synchronisieren, und verliert manchmal den Fokus noch bevor die Maus den oberen Fensterrand erreicht. Das hat aber nicht direkt was mit dem Programm zu tuen.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 09.04.2022, 10:02:24 ---Ansonsten habe ich mal eine verbesserte Version gebaut, die nicht mehr an wilde ROM-Addressen springt. Sollte somit mit allen TOS-Versionen zurecht kommen. NVDI und Auflösungswechsel sollten auch funktionieren
--- Ende Zitat ---
Sehr fein, danke dir!
Um das hier abzurunden wäre noch eine "ST-High" bzw. Monochrom-Version fehlend. Leider finde zwar, dass es Demos gab die Monochrom/ST-Hi „öffneten“, aber keine Beschreibung was man tun muß. Ich bin allerdings nicht gerade mit der Demo-Szene vertraut. In "Fullscreen"-Programming on the Atari ST by Flix of Delta Force“ finde ich nichts.
https://www.pouet.net/prod.php?which=29701 - Monochrom/ST-High-Demo mit geöffneten Rändern
https://demozoo.org/productions/73157/ - Monochrom/ST-High-Demo mit geöffneten Rändern
Und für Farbe/ST-Low: https://github.com/Number0000009/atari-wiki/blob/master/Fullscreen%20programming%20on%20the%20Atari%20ST.txt
czietz:
--- Zitat von: gh-baden am Sa 09.04.2022, 10:43:51 ---https://www.pouet.net/prod.php?which=29701 - Monochrom/ST-High-Demo mit geöffneten Rändern
--- Ende Zitat ---
Die bekomme ich auf meinem ST nicht korrekt zum Laufen.
--- Zitat von: gh-baden am Sa 09.04.2022, 10:43:51 ---https://demozoo.org/productions/73157/ - Monochrom/ST-High-Demo mit geöffneten Rändern
--- Ende Zitat ---
Die schon. Quellcode im Turbo-Assembler-Format ist ja dabei. Auf den ersten Blick: Wie bei Fullscreens im Farbmodus wird hier auch per Timer B und passenden NOPs eine kurze Umschaltung von $FFFF8260 getimed. Eine Herausforderung könnte sein, das stabil für alle STs unter allen Bedingungen hinzubekommen.
czietz:
Für diejenigen, die keinen Turbo Assembler installieren möchten, anbei der erwähnte Quellcode von...
--- Zitat ---; No Lower Border on Monochrome
; developed on the SWISS-ALP-CONVENTION 92'93
--- Ende Zitat ---
... konvertiert ins Textformat.
Zeile 1164ff.: VBL-Handler, der einen Timer-B-Handler installiert, um Zeilen zu zählen.
Zeile 1307ff.: Der Timer-B-Handler, der einen zweiten Timer-B-Handler installiert, um Zeilen zu zählen. Vermutlich, weil Timer B nicht in einem Rutsch bis knapp 400 zählen kann.
Zeile 1326ff.: Die eigentliche Border-Öffnung: Synchronisation auf den Shifter, dann per Zyklus-Zählung (mit vielen NOPs) passendes kurzes Umschalten auf Low-Res und zurück auf High-Res. Das bringt den Shifter außer Tritt, sodass er nicht nach 400 Zeilen aufhört.
goetz @ 3rz:
Danke dir!
Wenn der Entwickler des Shifters das nur noch alles mitbekommen hat …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln