Hardware > Hardware (High-End)

Mega STE mit PAK68/3 ...

<< < (11/18) > >>

Lukas Frank:
Mal abwarten da besteht ja noch das Problem mit der fehlenden PowerGood Spannung/Signal. Das Meanwell hat bei +5V nur 6 Ampere wobei das original NT da 7 Ampere hat. Das  Meanwell ist ausgelegt für einen Lüfterlosen Betrieb. Ein 45Watt Mega ST Netzteil hat auch kein Problem mit PAK/FRAK/Panther plus Grafikkarte. Das Meanwell hat einen ziemlich dicken Alukern als Kühlkörper. Der original Lüfter an der original Stelle kommt ja wieder rein. Wobei ich noch keine Idee habe wie ich den Gehäuse Schlitz Rundrum schliessen könnte?

czietz:
Was Arthur und dbsys meinen: Ja, das Netzteil mag für lüfterlosen Betrieb ausgelegt sein. Aber das gilt halt nur, wenn die Wärme durch Konvektion nach oben durch das Lochblech abgegeben werden kann. Das Installationshandbuch sagt deshalb auch: "Mounting orientations other than standard orientation [...] may increase the internal component temperature and will require a de-rating in output current." Leider verrät es aber nicht, um wie viel Du den maximal erlaubten Strom "deraten" (also herabsetzen) musst bei Überkopfmontage. Geh aber davon aus, dass Du dem Netzteil nicht die maximal spezifizierte Leistung laut Datenblatt abverlangen solltest.

Lukas Frank:
Mal sehen ...

Ein zweiter Lüfter direkt am Netzteil ist ja auch kein Problem bei Bedarf. Wenn das Gehäuse geschlossen ist bewegt der 60mm Hauptlüfter die Luft im/aus dem Gehäuse ausreichend vermute ich mal.

jeloneal:
Der HDD Deckel hat ja auch Löcher. Wenn der Lüfter an der ursprünglichen Stelle montiert wird und rauspustet, sollte ja ein gewisser Luftzug herrschen, der sicher besser als rein passive Kühlung wirken dürfte.

Lukas Frank:
Der HDD Deckel hat einen Blech Innenteil in dem das Meanwell sitzt. Da sind noch 2-3mm Luft an der Seite, ich wollte da ein Alublech zurecht schneiden damit das Meanwell da ohne Luft drin sitzt. Ich muss das Meanwell ja nicht über Kopf im HDD Deckel montieren, der Blech Innenteil ist voller Löcher und das Meanwell hätte da so 2mm Luft zum Blech ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln