Hardware > Hardware (High-End)
Mega STE mit PAK68/3 ...
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 03.03.2022, 17:38:43 ---Ich vermute es liegt daran das eine SPF004 kompatible Logic teilweise auf dem MegaSTE Board vorhanden ist auch wenn kein FPU GAL und keine FPU vorhanden und der Jumper gesetzt ist und so beim ansprechen der Line-F FPU kommt es zu einem Adress Error?
--- Ende Zitat ---
Unwahrscheinlich, die SFP004 wird über I/O addressen angesteuert und hat mit den Line-F Befehlen nichts am Hut. Kann aber sicher nicht schaden sie zu deaktivieren wenn das einfach über einen Jumper geht.
Lukas Frank:
Auf dem MSTE Board ist ein Jumper für die I/O FPU der gesteckt ist wenn keine vorhanden.
Habe jetzt erstmal die Line-F FPU auf der PAK deaktiviert was auch über einen Jumper auf der PAK machbar ist.
Gembench ist von einer PAK68/3-020 mit 32Mhz und 1024x768 bei 256 Farben mit einer ET4000
Lukas Frank:
Habe mal das c´t IDE Layout von mir hinzugefügt ...
Lukas Frank:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 04.03.2022, 13:42:11 ---Habe mal das c´t IDE Layout von mir hinzugefügt ...
--- Ende Zitat ---
Das IDE Interface funktionierte zwar aber nicht richtig, es gab immer mal Hänger.
Mit einer PuPla/2 und Fastram funktioniert alles einwandfrei. Auch das Problem mit der FPU ist behoben durch die PuPla/2.
Lukas Frank:
Die Floppy funktioniert nicht richtig mit der PAK. Entweder war das Diskettenverzeichnis leer obwohl Daten drauf waren oder die Daten waren defekt so hieß der AUTO Ordner auf Diskette AWTO. Mit 68000 CPU ist alles in Ordnung. Verbaut war ein WD1772-02-02 und der DIP Schalter für den HD Modus auf ON. Der ACSI Bus funktioniert normal ohne Fehler.
Jemand eine Idee was man da machen kann?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln