Hardware > Hardware (High-End)
Mega STE mit PAK68/3 ...
Lukas Frank:
http://www.wrsonline.de/pak3faq.html
Floppy-Probleme mit PuPla/?
Ich habe leider massive Probleme mit dem Floppyzugriff, je schneller die PAK, desto schlimmer das Problem, respektive tritt das Problem besonders stark mit einer PuPla/? auf. Symptome: Lesen geht (halbwegs), Schreiben praktisch gar nicht, Meldungen wie "Laufwerk A ist schreibgeschützt", obwohl das nicht der Fall ist oder "Laufwerk A antwortet nicht".
Das Problem liegt in einer falschen Ansteuerung des DMA-Chips, leider macht sogar Atari selbst nicht das, was in der eigenen Doku beschrieben steht... Im aktuellen PAK-TOS ist der Patch bereits enthalten, für Magic oder andere Betriebssysteme gilt folgende Anleitung:
Die Bytefolge $3CBC0180 sollte nur drei mal in der Betriebssystemdatei vorkommen. Das erste Auftreten dieser Folge bleibt unbedingt unverändert! Das zweite und dritte Auftreten dieser Folge wird geändert in $3CBC0080.
Der Patch ist speziell für Magic (MAGIC.RAM patchen) geeignet und getestet. Für andere Systeme gilt: ausprobieren! Wer damit nichts anfangen kann, sollte besser die Finger davon lassen und jemanden fragen, der weiß, was zu tun ist!
Damit sollten die Probleme beseitigt sein, sich aber kein schlechterer Zustand als vorher einstellen.
Das Disketten Interface beim Mega STE ist ja das gleiche wie beim Atari TT und nicht vergleichbar mit dem eines normalen Atari ST. Kann es sein das die Floppy Probleme daher Rühren? Also müssen die Floppy Interface Routinen bei der Nutzung im Mega STE gar nicht gepatcht werden? Bräuchte man eine spezielle VErsion der PAK Patches?
Probiere mal die EmuTOS Version für die PAK ...
Arthur:
Hallo Frank, keine Ahnung weshalb du den Text hier einfach so kopierst und nicht als Zitat einfügst? Ich dachte es folgt jetzt eine neue Erkenntnis von dir die das Problem behebt... eine Quellenangabe finde ich unter dem Text auch sinnvoller.
Lukas Frank:
... habe es mal geändert.
Lukas Frank:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.04.2022, 20:17:03 ---Probiere mal die EmuTOS Version für die PAK ...
--- Ende Zitat ---
@czietz EmuTOS 1.1.1 im der PAK Version funktioniert nicht. Ich vermute weil auf dem MSTE ein TOS 2.06 anstatt einem 1.0X steckt, keine Ahnung?
Die Eproms sind richtig weil auf einer PAK68/2 es als Gegentest funktioniert.
Kann es sein das an meiner Vermutung im Post #10 etwas dran ist wegen PAK/Floppy im MSTE?
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 10.04.2022, 14:12:42 ---@czietz EmuTOS 1.1.1 im der PAK Version funktioniert nicht.
--- Ende Zitat ---
<sarkasmus>Ich "liebe" derartig umfangreiche Fehlerbeschreibungen.</sarkasmus> Was heißt "funktioniert nicht"? Details bitte!
Ist es überhaupt vorgesehen, ein TOS auf dem MSTE-Mainboard und eines auf der PAK zu haben? Beide sind doch bei Adresse 0xE00000 und das beißt sich doch? Das ist im STf anders, da ist das Mainboard-TOS ja kollisionsfrei bei Adresse 0xFC0000.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln