Hardware > Hardware (High-End)

Mega STE mit PAK68/3 ...

<< < (9/18) > >>

Lukas Frank:
Keine Ahnung weil ich ja kein Gehäuse habe. Ich kann auch noch einige Zwischensockel wegnehmen und habe noch zwei schmale 8MB Simms. Wäre ein wenig schade nur 16MB Fastram zu haben, mal sehen.

Ich kann erstmal 10mm lange M3 Kunststoff Bolzen auf einer Seite M3 Innen und der anderen Seite M3 Außengewinde in den Deckel schrauben so als zwischen Lösung.

Lukas Frank:
Die Floppy Probleme waren Blödsinn es läuft ...

Der Rechner hatte ja mal die Partition C:\ auf meiner ACSI SCSI Platte kaputt gemacht. Also mal alles mögliche auf dem Mainboard nachgelötet ohne Änderung. Hatte mal den PLCC DMA Baustein gesockelt weil der ursprünglich fehlte und da lag das Problem. DMA raus, auf die Kontakte Kontaktspray drauf, Baustein wieder rein und alles war gut ...

Lukas Frank:
Das mit dem original MegaSTE Gehäuse passt überhaupt nicht, nach vorne müsste der PAK Turm so 2cm weiter nach innen und links so 3cm weiter nach rechts. Das geht nicht wegen dem Adaptersockel. Der Adaptersockel müsste die PAK um 90 Grad drehen und ungefähr an die Stelle wo das Netzteil sitzt. Weil weiter nach rechts geht nicht weil dort der VME Bus im weg ist.

Lukas Frank:
Mache jetzt mal eine neue Adapter Platine PLCC/DIL damit die PAK an der Stelle sitzt wo normalerweise das Netzteil sitzt. Das Netzteil könnte man vielleicht im Festplattendeckel unterbringen.

Ein MegaSTE Gehäuse Unterteil und Deckel habe ich von @neualtuser glücklicherweise bekommen. Was mir jetzt noch fehlt ist das Floppyblech, ein original MSTE/TT Netzteil, das VME Bus Abdeckblech mit den beiden Böckchen plus Schrauben und das Boden/Rückwandblech. Das Netzteil kann gerne auch defekt sein ...

Lukas Frank:
Habe schon mal den Gehäusedeckel vorbereitet. Um Höhe für die PAK68/3 plus PuPla/2 zu bekommen habe ich Kunststoffbolzen eingeschraubt. Man konnte M3 Gewinde in die original Bolzen schneiden. Zwei der original Bolzen waren abgebrochen die ich ersetzt habe. Masseverbindung für die Abschirmung mache ich dann über das Floppyblech.

Die neue PLCC Adapter Platine kommt Ende der nächsten Woche denke ich ...

Ich brauche jetzt ein original Netzteil das ich in den Festplattendeckel verbauen möchte. Wer ein Netzteil abzugeben hat bitte melden, es kann auch defekt sein ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln