Hardware > Hardware (High-End)

Mega STE mit PAK68/3 ...

<< < (7/18) > >>

czietz:
Ferndebugging ist immer schwer (denn der Fehler trat ja nur(?) bei Frank auf), aber hoffnungsvoll sollte diese "Exception 68" ab diesem Snapshot gelöst sein: https://sourceforge.net/projects/emutos/files/snapshots/20220521-145556-a12f214f/

Lukas Frank:
Vielen Dank

Lukas Frank:
@czietz ... funktioniert. Der Fehler war am Anfang da mit der Version 1.1.1 und dann lief es immer ohne Probleme. Bei einem Tastatur Reset kam der Fehler nochmal vor aber nicht immer. Dank der vier AT29C010A ging der Wechsel schnell ...

Lukas Frank:
Funktioniert alles sehr gut mit der PAK im Atari MegaSTE bis auf Probleme mit der Floppy. Läuft zur Zeit mit der EmuTOS 512kB Version für die PAK.

Muss mal nochmal mit dem TOS 3.06 probieren was die Floppy betrifft ...

;*******************************************************************************
;* SE: (eingebunden von MH)
;* PAK III-Patches Version 2 (fr 68020- und 68030-Version). Es gibt auch noch
;* ein modifiziertes Atari-Fuji mit PAK/3-Schriftzug von SE (s.u.).
;* [FRG/USA]
;*
;* >>> Einige andere Patches werden deaktiviert (s.u.).

.PAK = 0            ;1: PAK-Patches einbinden, 0: PAK-Patches nicht einbinden

.StaticRAM = 0      ;1: TOS fr Static-RAMs, 0: TOS fr ROMs/EPROMs
.Grafik_Bombs = 0   ;1: Bomben auf Grafikkarten/Grafikerweiterungen ausgeben,
                    ;   funktioniert bei allen Systemen mit Bitplanes.
                    ;0: Nicht-Grafikkartenbesitzer oder Grafikkartenbesitzer
                    ;   mit angeschlossenem ST-Screen sollten diesen Patch
                    ;   herauszunehmen, da die Bomben dort sichtbar sind.
.BootJMP = 1        ;1: PAK-Trick, um mit FC-TOS auf Mainboard in die
                    ;   PAK-ROMs hochzukommen, einbinden. Falls Probleme
                    ;   mit diesem Patch auftauchen, sollte man den RSC-
                    ;   Patch aktivieren.
                    ;0: PAK-Trick nicht einbinden.
.Blitter = 0        ;1: Blitter erkennen, 0: Blitter nicht benutzen (Default)
.HasTTMfp = 0       ;1: Dieser ST hat einen nachgersteten TT-Mfp,
                    ;0: Kein TT-Mfp vorhanden.
.MSTE = 0           ;1: MSTE/TT-HD-Umschaltung nicht eleminieren (fr MSTEs).
                    ;0: MSTE/TT-HD-Umschaltung fr normale STs wegpatchen.
.Alt_Sync = 1       ;1: Alternative Bildschirmsynchronisierung benutzen
                    ;   (fr NEWVIDEO-Patch erforderlich!).
                    ;0: Normale Synchronisierung benutzen.

_IF .PAK
 +PAK3_TP.FIL
_ENDIF

;*******************************************************************************

... vielleicht bringt es was den MSTE patch zu setzen?

Lukas Frank:
Der Plan ist eine LightningVME zu ergänzen zum Datenaustausch über USB Sticks da die Floppy ja nicht läuft. Als Gehäuse ein original MSTE Gehäuse mit original Netzteil. Der PAK Turm baut so hoch das an der Stelle ein Ausschnitt ins Gehäuse rein muss mit Abdeckung. Als Abdeckung kann ich was bauen mit Hilfe von Kunststoffplatten aus dem Modellbau. Ataris in PC Tower Gehäusen habe ich schon zwei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln