Hardware > Hardware (High-End)
Mega STE mit PAK68/3 ...
Thorsten Otto:
Kann man nur Vermutungen anstellen. Offensichtlich wird da manchmal der Interrupt zu spät ausgelöst, wenn er eigentlich schon wieder deaktiviert wurde. Vlt. wärme-abhängig?
czietz:
Es mag eine Latenz innerhalb des MFP geben, ja. Das Datenblatt schweigt sich dazu aus. Ich habe die einzige Person kontaktiert, von der ich mir vorstellen kann, dass sie so ein Detail wissen könnte. Sonst muss ich selbst Experimente machen ... wenn ich mal Zeit habe.
mfro:
--- Zitat von: czietz am Mo 16.05.2022, 19:28:46 ---Es mag eine Latenz innerhalb des MFP geben, ja.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir den Code in cal_loop (delayasm.S, Z61ff) angeschaut und da ist mir ein Fehler ins Auge gestochen (der aber wahrscheinlich nicht Franks Problem ist): da werden im Timer D Control Register 4 Bits gelöscht, um den Timer zu stoppen, das Register hat aber nur 3 Bits (es wird also auch das LSB des Timer C Control Registers gelöscht).
czietz:
--- Zitat von: mfro am Mo 16.05.2022, 19:50:04 ---da werden im Timer D Control Register 4 Bits gelöscht, um den Timer zu stoppen, das Register hat aber nur 3 Bits (es wird also auch das LSB des Timer C Control Registers gelöscht).
--- Ende Zitat ---
Hm, nein, wird es nicht:
mfro:
Mein Fehler - Profibuch falsch interpretiert. Danke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln