Hardware > Hardware (High-End)
PAK68/3-020 Neuaufbau läuft nicht ...
Lukas Frank:
Habe mal das PAK TOS getauscht gegen das vom 020pak Tower. Hat nichts geändert, immer noch der gleiche Fehler. In dem PAK Tower werkelt eine 32Mhz 020 CPU mit 40Mhz alles absolut stabil. So hatte ich mir keinen Kopf gemacht eine 25Mhz 020 CPU mit 32Mhz laufen zu lassen ...
Das war der Fehler/das Problem. Läuft jetzt alles mit einem 25Mhz Quarz und der Fehler ist Geschichte. Läuft jetzt seit zwei Stunden, ich hoffe das war es ,,,
Hatte zwar mal gelesen irgendwo die PAK Kombi nicht unter 32Mhz laufen zu lassen?
Lukas Frank:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 23.01.2023, 19:34:24 ---Hatte zwar mal gelesen irgendwo die PAK Kombi nicht unter 32Mhz laufen zu lassen?
--- Ende Zitat ---
pakman hat mich aufgeklärt aber ich weiss ich ob ich das richtig verstanden habe und zwar ist die PAK schneller als eine 68000/8Mhz CPU und bei PAK Taktraten unter 32Mhz muss das Mainboard Ram besonders schnell sein was bei mir der Fall ist da 70ns weil ein SMD Ram Atari Mega ST1 ...
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 24.01.2023, 14:10:55 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 23.01.2023, 19:34:24 ---Hatte zwar mal gelesen irgendwo die PAK Kombi nicht unter 32Mhz laufen zu lassen?
--- Ende Zitat ---
pakman hat mich aufgeklärt aber ich weiss ich ob ich das richtig verstanden habe und zwar ist die PAK schneller als eine 68000/8Mhz CPU und bei PAK Taktraten unter 32Mhz muss das Mainboard Ram besonders schnell sein was bei mir der Fall ist da 70ns weil ein SMD Ram Atari Mega ST1 ...
--- Ende Zitat ---
Kaum zu glauben das die anderen Atari-Chips da mitmachen.
Lukas Frank:
Habe keine Ahnung aber die 8Mhz Bustakt bleiben ja, nur die Ramzugriffe sind schneller und der L2 Cache der PAK macht sehr viel aus und die Romzugriffe laufen ja auf der PAK intern ab. Und das Fastram macht sehr viel ...
Lukas Frank:
Läuft jetzt zwar alles und habe noch ein weiteres normales GAL22V10D-10ns.
Hatte ohne Ahnung versehentlich ISP GALs gekauft und habe mal eins mit einer Programmierschnittstelle ausgestattet weil ich noch ein Lattice USB Programmadapter hatte. Einfach mal auf eine PAK gesteckt nur wegen der Stromversorgung. Aber Pustekuchen weil die Lattice Software License von 2018 längs abgelaufen ist. Ein zurück stellen der Rechneruhr hat natürlich nichts gebracht und Google hilft auch nicht weiter. Leider gibt es auch nichts freies z.B. für Linux ...
Ich lege die ISP Sachen mal weg, vielleicht kommt ja mal was in ein paar Jahren ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln