Software > Coding
Omikron Compiler bitblt
czietz:
Okay, starte Hatari doch mal mit der u.s. Option vom Terminal (Konsole, Kommandozeile, wie auch immer Du es nennen magst) aus, sodass Du die Traceausgabe auch siehst:
hatari --trace keymap
Was wird ausgegeben, wenn Du "=" eingeben willst, also Shift+0 drückst?
Zum Vergleich, bei mir:
--- Code: ---key down: sym=1073742053 scan=229 mod=0x2 name='Right Shift'
key map: sym=0x400000e5 to ST-scan=0x36
key down: sym=48 scan=39 mod=0x2 name='0'
key map: sym=0x30 to ST-scan=0x0b
key up: sym=48 scan=39 mod=0x2 name='0'
key up: sym=1073742053 scan=229 mod=0x0 name='Right Shift'
--- Ende Code ---
Oh, und von welcher Hatari-Version reden wir eigentlich?
mcknopf:
Hatari ist bei mir auf dem neuesten Stand, ich kann jetzt nicht schauen, da nicht zuhause, erst heute Abend, aber auswendig weiß ich, dass es das ")" Zeichen ist (was eigentlich auf Shift+9 sein sollte)
Thorsten Otto:
Das sieht dann nach einer englischen Tastaturbelegung (vom TOS her) aus. Bei Falcon-Emulation liegt es vermutlich an den NVRAM-Einstellungen. Warum das bei deutschem TOS 2.06 allerdings auch so sein soll, ist mir schleierhaft.
Schwierigkeiten hatte ich bei mir mit Hatari haupsächlich mit den '[' und ']', weil die auf einer deuschen PC-Tastatur eigentlich auf Alt-8 bzw Alt-9 liegen, bei einer Atari-Tastatur aber auf ö bzw. ä.
Bei der aktuellen snapshot-version von Hatari ist das Keymapping nochmal erweitert worden, sodaß man da jetzt mehr Möglichkeiten haben sollte. Habe ich mir aber noch nicht genau angeschaut.
Für mich war jedenfalls immer wichtig, daß ich sowohl auf dem Host als auch in der Emulation die gleichen Zeichen bekomme, und nicht immer umdenken muss. Das funktioniert natürlich nur wenn man bei einer deutschen Tastatur auch ein deutsches TOS benutzt, sonst wirds echt komisch.
Für die Atari-Scancodes gibt es auch eine Übersicht unter http://tho-otto.de/keyboards/
guest4334:
mcknopf
Das = Zeichen geht bei mir
auf meinen Notebook mit
den Tasten pause und 0
=0
sowohl unter Linux als auch mit den Hatari
mit den QED Texteditor und GFA Basic getestet.
Zeichentabelle in Qed
=
DEZ 061
HEX 0x3D
In GFA Basic drückt man einfach
die ALT Taste und den CODE 061
ALT 061
so hat man das = Zeichen
PRINT CHR$(61)
Mit Omikron Basic kenne ich mich nicht aus.
hatte früher nur mit GFA Basic programmiert.
Getestet mit EMUTOS Betriebssystem Deutsch
aber so weit ich mal gelesen habe
läuft Omikron nicht mit Emutos
Na ja viellecht kann man das Omikron Listing ja in den QED Texteditor laden
soweit man das Listing als ASC Text abspeichern kann
und das Zeichen = mit der Zeichentabelle in QED ins Omikron Listing eifügen.
Liebe Grüße von Siegfried
Thorsten Otto:
--- Zitat von: mcknopf am Sa 15.01.2022, 08:00:46 ---Alternativ habe ich auch Aranym installiert, aber da reagiert Omikron 3.6 leider nicht auf Tastatureingaben oder Anklicken des Menüs, was auch nicht hilft.
--- Ende Zitat ---
Vermutlich aus dem gleichen Grund warum es unter EmuTOS nicht läuft. Omikron greift auf diverse, undokumentierte System-Variablen zu anstatt die vorhanden Funktionen zu benutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln