Software > Coding

Omikron Compiler bitblt

<< < (4/7) > >>

Atari060:
Dankeschön... in GFA scheint das auch ganz "einfach" zu gehen... nur bei Omikron habe ich noch kein funktionierendes Äquivalent gefunden... da gibt´s nur Pixelmüll nach dem Umschalten :(

Thorsten Otto:
Wenn Omikron keine eingebaute Funktion für VSetmode/VSetscreen hat, gib's bestimmt ne Möglichkeit, beliebige XBIOS-Funktionen aufzurufen. da muß dann aber darauf geachtet werden, daß die Parameter in der jeweils richtigen Grösse übergeben werden (word oder long). Wenn ich mich nicht täusche, benutzt Omikron dafür die gleiche Syntax wie GFA, ein angehängtes :W bzw :L.

Was auch noch sein kann: in GFA gibt es eine Möglichkeit zu sagen, daß alle Register vor dem Aufruf solcher Funktionen gesichert werden, damit es kein Chaos mit den BASIC-Bibliotheken gibt. Evtl. muss man bei Omikron auch sowas machen.

mcknopf:
Offenbar habe ich hier eine schöne Diskussion angestossen, schön dass es auch noch andere Omikron Nutzer gibt. Ich muss sagen als ich vom 8 Bit Computer auf den STE umgestiegen bin, war ich von der Geschwindigkeit sehr beeindruckt aber da ich auf dem 8 Bitter bereits in Assembler programmierte, hatte ich in Omikron Basic nur relativ kurze Zeit programmiert bevor ich dann auch 68000er Assembler erlernt hatte. Trotzdem sind eine Handvoll Programme entstanden, die ich nach so langer Zeit jetzt mal etwas aufbereiten und der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Danke auch für die Hilfe bei meinem wvbl Problem!

Unter www.archive.org findet man übrigens eine ausführliche Omikron Basic Anleitung, leider offenbar eingescant und durch Texterkennungssoftware gejagt, viele Fehler, besonders bei Variablen (xxx$ wird zu xxxirgendeinzeichen)

laufkopf:
Ich habe es mal probiert. Das Umschalten funktioniert hier zumindest einwandfrei. Nur zurück mag es nicht klappen. Aber zumindest ein kleiner Anfang.


--- Code: --- DEFINTL "A-Z"

 REM var = long
 REM var% = word

 CLEAR 0
 CLEAR FRE(0)-100000

 REM GEMDOS (Super,32,0)

 XBIOS (Resol%,88,-1)
 XBIOS (Old_Phys%L,2)
 Buffer%L= MEMORY(77824)
 REM GEMDOS (Buffer,72,77824)

 XBIOS (Mon%,89)
 Image%L=Buffer%L+1024

 IF Mon%=2 THEN
   XBIOS (,5,L Image%L,L Image%L,3,%100110011)
   PRINT "VGA"
   WAIT 2
 ELSE
   XBIOS (,5,L Image%L,L Image%L,3,%11)
   PRINT "RGB"
   WAIT 2
 ENDIF

 XBIOS (,5,L Old_Phys%L,L Old_Phys%L,Resol%)

 FRE Buffer%L
 REM GEMDOS (Ret,73,Buffer)

 REM GEMDOS (,32,Super)

 REM EDIT
 END

--- Ende Code ---

mcknopf:
Noch was anderes, weiß jemand wie man bei Hatari  unter Linux das "=" (Gleich) Zeichen mit PC Tastatur eingibt? Habe das noch nicht gefunden, Omikron Coding wäre mit Lappi auf dem Schoß hin und wieder mal bequemer, als immer den Falcon hervor zu kramen, zu verkabeln und starten, aber das Zeichen ist schon wichtig fürs Coding.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln