Hardware > Hardware (High-End)
CT60 wird neu aufgelegt: von Centuriontech
Lukas Frank:
Da sind erste Gedanken zum Atari TT mit 060 ...
https://www.exxoshost.co.uk/forum/viewtopic.php?f=75&t=4905
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 02.12.2021, 13:18:41 ---Da sind erste Gedanken zum Atari TT mit 060 ...
--- Ende Zitat ---
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Da gehts mitnichten um Atari TT...
Lukas Frank:
Mein Fehler, hatte meine Wünsche vor Augen ...
mcknopf:
Ich hatte ja das Glück bei UTSource eine echte 68060 CPU zu bekommen andere aber haben hier berichtet eine Fake CPU zu bekommen. Angesichts des dafür günstigen Preises <100 € wäre es vielleicht interessant, in wie fern man mit einer Fake CPU auch arbeiten kann. Deutlich schneller sollte der Falcon auch damit sein. Sollten nicht alle Programme, die auch auf dem standard Falcon ohne FPU auch auf einer 68060 ohne FPU laufen? Wie sieht es mit speziellen CT60 Programmen aus? Das sind überwiegend Demos und wenige Spiele. Wer darauf verzichten kann. Ein angebliches CT60 Demo habe ich sogar auf einem Falcon mit beschleunigter 68030 CPU zum Laufen gebracht, etwas langsam, aber es lief.
tuxie:
--- Zitat von: czietz am Do 02.12.2021, 12:07:14 ---
--- Zitat von: tuxie am Do 02.12.2021, 09:33:20 ---Mangels Prozessoren ist die CT60 eigentlich keine Option mehr. Was ich nicht verstehe, es gibt so viele Programmierer, ist den keiner in der Lage sich an das PiStorm Projekt anzuschliessen ? Die kann auch wunderbar auf dem Falcon laufen. Sie läuft bereits in einem Macintosh, in einem Amiga 500/600/1200. Ich weiß was der PiStorm fehlt, aber meine Programmierkenntnisse reichen nicht aus um dies Umzusetzen(es ist nur noch ein Software Problem des Arm CPU Emulators). Dann würde sie auf ST und auch auf Falcon laufen, und man hat Möglichkeiten ohne Ende.
--- Ende Zitat ---
Ohne den PiStorm jetzt kleinreden zu wollen: Aber das ist sicher kein Ersatz für eine CT60. Der PiStorm erreicht (im Amiga) einen CoreMark-Score von 37. Die CT63 steht mit Scores bis zu 232 in meiner Liste.
Davon abgesehen, ist der entscheidende Teil von PiStorm, die CPLD-Firmware, leider Closed-Source, sodass ein talentierten und interessierter Entwickler nicht abschätzen kann, was noch alles für den Atari fehlt. (Und mich persönlich würde extrem abschrecken, dass die Entwicklung offenbar auf Discord stattfindet; aber das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.)
--- Ende Zitat ---
Nein, der komplette Code ist komplett offen und liegt im GitHub, inkl sourcen des CPLDs. Es ist komplett transparent, sogar die aktuellen wip Stände liegen im GitHub. Selbst das Board Layout liegt dort…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln