Allgemeines > Atari - Talk
ATARI ST im Browser
Arthur:
Hut ab, coole Sache so ein Atari ST im Browserfenster. Mit der Sprache das finde ich jetzt nicht so wild denn im Firerfox klappt es ja. :)
Thorsten Otto:
Englische Sprache würde mich auch nicht stören, aber die Tastaturbelegung stimmt dann natürlich auch nicht. Kann aber bestätigen daß bei mir mit Chromium das gleiche Verhalten ist. Muss mal suchen...
Edit: sieht so aus als ob die sich unterschiedlich verhalten wenn ich sage er soll die Seite neu laden. FireFox behält dann die Einstellungen des Formulars bei, Chrome nicht. Durch die Art wie der Emulator von Javascript gestartet wird, muss aber die Seite neu geladen werden... hm...
czietz:
Und hier noch ein Link (via @tin im Atari-Forum): Der Emulator Hatari im Browser: http://absencehq.de/atariaviary.
Hataris Emulation ist noch einmal ein Stück exakter als die von PCE.js, sodass auch anspruchsvolle Demos laufen. Dafür bringt er selbst auf einem performanten Rechner Firefox an seine Grenzen. Mit Chrome läuft es weniger ruckelig.
guest4334:
Der Hatari im Browser läuft bei mir leider nicht.
Der Link geht bei mir leider nicht
Please wait...
loading database...
Please wait ...
Er läd und läd und läd
geht aus den laden nicht mehr heraus.
Läd auch den Hatari nicht.
Liebe Grüße von Siegfried
Thorsten Otto:
kA wie die Hatari da eingebunden haben, aber bei PCE wird emscripten benutzt. Das ist ein Compiler der Web-Assembly code erzeugt, wodurch ein Grossteil der Emulation native im Browser ausgeführt wird. Würde man das für Hatari hinbekommen, dürfte das deutlich performanter sein. Allerdings ist es nicht so einfach das einzubinden, ich hatte mir das schon mal angeschaut.
Edit: ah sehe gerade im AF-Forum, daß die wohl auch schon emscripten benutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln