Non-ATARI > Software

3D Druck CAD Software für macOS/OSX ...

<< < (7/7)

Lukas Frank:
Bin noch enttäuscht von dem Ding. Habe nichts mehr damit gemacht.

Als ersten Druck habe ich eine kleine Servoabdeckung die ich aber erst richtig drehen musste. Was ich nicht ganz verstehe bei dem Nova Gehäuse da ist eine Aussparung, der Drucker kann doch nicht frei in die Luft drucken?

jeloneal:
Einen gewissen Raum kann der überbrücken. Aber sicherer ist dann Support zu nutzen. Dann baut der slicer eine Zusatzstruktur ein, die das stützt und die sich später leicht lösen lässt.

neogain:
PLA+ liegt bei 190 und 215°C Düsentemp, Heatbed bei 50-60°C bei mir, wenn die ersten Schichten durch sind schalte ich manchmal auch das Heatbed ab. Wenn es die ersten Layer hält, dann auch bis zum Schluss. Allerdings hab ich einen Ender 3 V2 mit der geriffelten Glasplatte, aber meine Drucke halten auch so auf normalen Borosilikatglas, schon getestet. Nutze ich immer dann wenn ich glatte Seiten brauche. Natürlich gehen hier die Erfahrungen auseinander, weil jeder ein anderes Setup hat. Letztendlich ist es Try and Error bis es passt. Übrigens, ein Gehäuse um den Drucker ist essentiell, so staut sich schön die Hitze und Zugluft hat keine Chance. Außerdem muß der Drucker dann nicht immer Nachheizen. Auch ein PID Tuning wäre von Vorteil, aber erst wenn man mehr in die Materie eingestiegen ist.

Und ein großes Druckobjekt am Anfang @Lukas Frank ist kontraproduktiv. Mach erstmal kleine Objekte wie Schalterabdeckungen oder Figuren usw. Dann siehst du auch, wie der Drucker sich verhält. ob das Filament Fäden zieht usw.

Leider ist das alles nicht einfach einstecken und perfekte Drucke erhalten. Wenn du sowas willst, dann musste dir schon Industriedrucker holen. Wenn du aber erstmal raus hast, wie sich das alles verhält, bekommst du aber sehr gute Ergebnisse hin.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln