Software > Software (16-/32-Bit)
Neuer Service: Diskettenbrowser
MJaap:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 09.08.2021, 15:59:17 ---Bei PD-Pool z.b. scheinen die Endungen auch "ZIP" zu haben, dort sind die links aber scheinbar korrekt.
Äh, wie jetzt, du auch nicht? ;)
--- Ende Zitat ---
PD-Pool ist auch innerhalb der Serie einheitlich, sieht man einmal von dem Split PD-Pool/Poolware ab. Mein FTP-Programm meldet immer eine Zeitüberschreitung.
Übergabe an den Diskbrowser habe ich getestet, gibt aber eine Fehlermeldung
http://downloads.atari-home.de/Public_Domain/Serie_Cobra/Cobra%20002%20(19xx)(Cobra).st
http://tho-otto.de/fatfs/fatfs.php?image=http%3A%2F%2Fdownloads.atari-home.de%2FPublic_Domain%2FSerie_Cobra%2FCobra%20002%20%2819xx%29%28Cobra%29.st
Thorsten Otto:
Aus irgendeinem mir scheierhaften Grunde müssen die Leerzeichen von dem eigentlichen Dateinamen in deinem Beispiel doppelt gequotet werden. Versuch mal folgenden Link:
http://tho-otto.de/fatfs/fatfs.php?image=http%3A%2F%2Fdownloads.atari-home.de%2FPublic_Domain%2FSerie_Cobra%2FCobra%2520002%2520%2819xx%29%28Cobra%29.st
Dort wird dann "%2520" zu "%20", was dann schliesslich ein Leerzeichen wird.
Warum das so ist weiss ich (noch) nicht, in meinem Beispiel im ersten Post war das nicht der Fall (dort sind auch Leerzeichen gewesen im Namen)
PS.: *.msa-Archive gehen jetzt auch:
http://tho-otto.de/fatfs/fatfs.php?image=http%3A%2F%2Fdownloads.atari-home.de%2FPublic_Domain%2FSerie_ST-Computer%2F100-199%2FPDATS101.msa
PPS:
Die links für die ST-Computer PD Serie 0-99 laufen alle ins Leere. Im link ist dort als Verzeichnis-Name "000-099" angegeben, tatsächlich heisst das Verzeichnis aber scheinbar "0-99"
MJaap:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 10.08.2021, 13:18:52 ---Aus irgendeinem mir scheierhaften Grunde müssen die Leerzeichen von dem eigentlichen Dateinamen in deinem Beispiel doppelt gequotet werden. Versuch mal folgenden Link:
PPS:
Die links für die ST-Computer PD Serie 0-99 laufen alle ins Leere. Im link ist dort als Verzeichnis-Name "000-099" angegeben, tatsächlich heisst das Verzeichnis aber scheinbar "0-99"
--- Ende Zitat ---
Ich habe den UTD Code überarbeitet, auf den Diskbrowser wird sowohl auf den Programm-Seiten als auch in der PD-Liste verwiesen. Ganze Disketten lassen sich außerdem nun auch direkt über die PD-Liste downloaden.
Für die ganz frühen PD-Disks gibt es eine weitere Ausnahme.
Thorsten Otto:
Und noch ein neues Schmankerl: Die Disketten-Images lassen sich jetzt auch in einem Online-Emulator (pce-js) starten.
guest4334:
Torsten Otto
super vielen Dank
Jetzt kann man die Atari Disketten gleich mit den Online Atari Emulator starten.
Jetzt wäre es gut wenn man neue Programme gleich als Disk Images abzuspeichert
damit man sie mit den Online Emulator gleich starten kann.
gut wäre auch eine Entwicklungsumgebung zb: GFA Editor die gleich mit den Online Emulator läuft.
Liebe Grüße von SIegfried
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln