Non-ATARI > Hardware
HP Pro m15w wireless Drucker an XP will nicht
chris78:
Hast du den original Treiber oder einen anderen? Ist das ein pcl oder PostScript Treiber? Wenn er beides kann, Versuch mal den anderen Treiber.
Alte laserjet‘s waren immer noch mit dem alten laserjet III kompatibel. Damals hat Canon die Drucker für HP gebaut. Nun ist es Samsung. Wenn es ein Alter von Canon designtes Gerät ist, versuche mal einen alten laserjet Treiber.
Atariosimus:
...da ist der Originaltreiber drin. Was das für ein Treiber das ist weiss ich nicht. Woran sieht man das?
Der Drucker ist aus 2020 ziemlich neu.
chris78:
Wenn er von 2020 ist, dann gibt es für XP keine Treiber. Dann kannst du versuchen einen win7 Treiber zu installieren. Kann funktionieren, muss aber nicht. Schau mal bei Samsung nach, und versuche einen Laserdrucker zu finden den es auch unter xp gab und Versuch diesen Treiber. Lass es mal auf Lpr, nur den druckertreiber tauschen und versuchen ob er was druckt.
Ich vermute mal, der Drucker kann weder PCL noch PostScript. Er wird vermutlich eher ein GDI Drucker sein. Das Rendern der Seite geschieht im Betriebsystem und nicht im Drucker selbst. Deswegen ist das manchmal recht Problematisch mit GDI Drucker, Treiber und nicht Windowsgeräten. Z. B. CUPS konnte zuerst kein GDI Gerät. Da liefen solche Drucker nicht mal am Apple. Mittlerweile ist das unter Linux und Apple recht Problemlos.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am Do 12.08.2021, 07:31:48 ---Wenn er von 2020 ist, dann gibt es für XP keine Treiber. Dann kannst du versuchen einen win7 Treiber zu installieren. Kann funktionieren, muss aber nicht. Schau mal bei Samsung nach, und versuche einen Laserdrucker zu finden den es auch unter xp gab und Versuch diesen Treiber. Lass es mal auf Lpr, nur den druckertreiber tauschen und versuchen ob er was druckt.
Ich vermute mal, der Drucker kann weder PCL noch PostScript. Er wird vermutlich eher ein GDI Drucker sein.
--- Ende Zitat ---
Jein. Vielleicht einfach nachsehen bei HP? Dann muss man nicht raten:
--- Zitat ---KONNEKTIVITÄT UND DATENÜBERTRAGUNG
Funktion für mobiles Drucken Apple AirPrint™
Google Cloud Print 2.0
Mopria-zertifiziert
Wi-Fi Direct, HP Smart-App
Konnektivität, Standard Hi-Speed USB 2.0-Anschluss
Wi-Fi 802.11b/g/n integriert
Unterstützte Netzwerkprotokolle TCP/IP: IPv4
IPv6
IP Direct Mode
LPD
SLP
Bonjour
WS-Discovery
BOOTP/DHCP/AutoIP
SNMP v1/2/3
HTTP/HTTPS
--- Ende Zitat ---
sowie
--- Zitat ---SOFTWARE UND ANWENDUNGEN
Mitgelieferte Software Für Windows-Betriebssysteme: HP Software-Installationsprogramm
HP Software-Deinstallationsprogramm (außer Win8 +)
HP PCLmS Druckertreiber
--- Ende Zitat ---
PCLm bzw. PCLms ist weder PCL noch GDI. Es ist „streamable PDF“. Mit „alten“ HP LaserJet-Treibern (PCL3-6) kommst du da nicht weiter, die wissen nichts von diesem Protokoll. Du wirst entweder einen Windows-Treiber dafür finden müssen, oder ein anderes Gerät als „Gateway“ bzw. Printerspooler mit Treiber dafür nutzen. Orientiere dich ggfs. an „kann AirPrint“, das ist der übliche Marketingname für die Funktionalität.
* gh-baden bevorzugt ja Drucker ohne eigenes Betriebssystem und eigene Meinung.
Atariosimus:
...jedenfalls geht es mit USB Kabel. Der Drucker ist echt schick und klein.
Mit dem Treiber muss ich mal probieren. Aber die Symptome deuten darauf hin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln