Hardware > Portfolio & Atari PCs

Pofo: Bootbares A-Laufwerk zusammen mit einer CompactFlash-Speicheradapterkarte

<< < (2/4) > >>

Tino:
Hallo,
wenn das A-Laufwerk (als EPROM) direkt im Pofo verbaut ist, kann man es später jedoch nicht gegen andere Karten (z.B. andere Größen 32 kB - 1 MB) tauschen. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß Tino

Tino:
Noch ein Bild

joejoe:
Ohne diese Bastelei schmälern zu wollen,
aber ist das nicht schon seit Stefan Kächeles "original CF-Adapter" genauso gelöst? Dort allerdings als SMD EEPROM auf der BEE-CARD-Adapter-Platine?

Tino:
Hallo,
ja; eine CF-Adapterkarte mit A-Laufwerk (bez. 2) gibt (besser gab) es schon lange. Diese Adapterkarte ist jedoch nicht einfach zu bekommen. Mit etwas Lötarbeit kann man sich so etwas aus einer CF-Grundplatine (aus Amerika, 3 Stück für 36 $) selbst anfertigen. Und das habe ich in unterschiedlicher Form kurz beschrieben. Mich hat gewundert, dass sich diese beiden Speicher (CF und EEPROM) nicht gegenseitg negativ beeinflussen. Die Begrenzung auf AM29F010 für das bekannte xflash-Programm kann man durch kleine Modifikation des TurboPascal-Programms umgehen (z.B. für SST39SF0xx).
Gruß Tino

Baert:
Wo ist denn @SolderGirl - das ist doch (auch) genau ihr Spezialgebiet?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln