Software > Software (16-/32-Bit)

"ATARI-Feeling am XT/AT": GEM/3 Desktop (v3.01 von 1988)

<< < (2/2)

D_Lightman:
Danke!  8)

Und der Vollständigkeit halber zeige ich Euch auch noch die CGA-Variante...gestartet auf meinem SHARP PC-4500 mit NEC V20 CPU und 640KB RAM.
Da GEM allerdings nur mit Maus komfortabel zu bedienen ist, musste ich mir hierfür erst noch einen "DB25 zu RS 232" Adapter besorgen, da der PC-4500 noch keine typische serielle Schnittstelle hat.






Ich muss schon sagen, GEM gibt den 16bit Maschinen echt ein ganz anderes "Look & Feel".  :)

goetz @ 3rz:
In meinem ersten IT-Job als Schüler arbeitete ich bei der GbU, und dort hatte man Atari STs im Einsatz (danke Jürgen, dass du mich damals zum 1040STF gebracht hast!).

Neben den STs gab es noch eine 286er Laptop mit 12 MHz (zzziiiieemlich fix!), mit GEM. Jürgen exportierte aus Adimens ST Datensätze, mischte sie in 1st Word auf dem PC in ein Format, das die DOS-Faxsoftware rausfaxen konnte. So wurden über Adimens am ST über den GEM-Part auf dem 286er via 1st Word Massenfaxe versandt.

Leider war der Speicher am PC immer extrem knapp. Man müßte ja einfach mal EmuTOS auf den PC port…AUA! Zumindest im Protected Mode/32 Bit Modus…AUA^2.

guest4334:
Im Freedos Betriebssystem
das immer noch weiterentwickelt wird

gibts Opengem

3,4,5,6

https://www.freedos.org/

https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/gui/opengem/

Der StonxDOS Atari Emulator läuft auch darauf

Freedos läßt sich auch auf einen USB Stick installieren.
und Bootet dann vom USB Stick.

DR DOS 6.0
hatte auch so eine ähnliche Benutzeroberfläche

hatte auch mal einen Schneider PC 1512 oder so
da war glaub ich auch so eine ähnliche Benutzeroberfläche drauf.

Liebe Grüße von Siegfried

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: SH am Mi 09.06.2021, 03:54:44 ---DR DOS 6.0
hatte auch so eine ähnliche Benutzeroberfläche

hatte auch mal einen Schneider PC 1512 oder so
da war glaub ich auch so eine ähnliche Benutzeroberfläche drauf.

Liebe Grüße von Siegfried[/size]

--- Ende Zitat ---

ViewMAX for DR DOS

Beim Schneider/Amstrad PC1512 kam MS-DOS, DOS PLUS (eigentlich ein gepimptes CP/M) und GEM 1.0 mitgeliefert. Allerdings musste man IMHO da schon hart im nehmen bzgl der Darstellungsgeschwindigkeit. Schade, denn der PC1512 kam mit ein paar pfiffigen Lösungen (separate Abdeckung über den Slots, um Karten tauschen zu können)

Grüße
Götz

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln