Hardware > Hardware (High-End)

Milan-Hilfe-Seite

<< < (2/8) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: dbsys am Do 06.05.2021, 12:56:26 ---Zusammenstellung einer Liste der Milan Besitzer in diesem Forum unternommen: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,5318.0.html

Vielleicht ist der eine oder andere noch hier dabei...

--- Ende Zitat ---

+1

Curly060:
Wow, was für ein tolles Feedback hier! Ich hätte nie gedacht, dass die Seite so lang so wertvoll ist! Wer hätte das gedacht!

Diese Milan-Besitzer-Liste könnte man durchaus mal neu machen, so alle 10 Jahre, vor allem, weil ich drauf fehle  ;)

Also los:
- 68060 60MHz CPU, Board Seriennummer 135, Bootblock 1.02, TOS 4.08
- 96MB EDO Ram (32+32+16+16)
- ATI 3D Rage II
- RTL8139C PCI 100Mbit Netzwerkkarte
- IDE 2.0: DeLock IDE zu Compact Flash CardReader mit 16GB CF-Card

Die ISA-Soundblaster-Karte ist aktuell ausgebaut (ich glaube, sie verhindert den stabilen Betrieb mit 60MHz).

Vor gut einem Jahr hab ich den Milan endlich mal wieder ausgepackt und arbeitsfähig gemacht. Als erstes musste die fürchterlich laute (aber noch einwandfrei funktionierende) IDE-Platte einem "IDE zu Compact Flash CardReader" weichen.
Das hat super geklappt. Beim Falcon ist es ein IDE->SD-Card Adapter geworden, aber der Adapter beim Milan hatte den Vorteil, dass er an der Slotblende vom Gehäuse befestigt werden konnte.
Leider war das Netzteil aber hinüber und ein AT-Netzteil zu finden, war gar nicht so leicht (auf Bastelei mit ATX hatte ich keine Lust). Aber für sowas gibt's ja die Bucht.

Jetzt läuft der Milan wie ne eins, mit neuestem FreeMiNT usw. Alles wieder da so wie früher. Nur die SSH-Verbindung will nicht, aber das wird ein anderer Thread.

Ich sehe schon, gibt ne Menge Themen, die man noch aufnehmen könnte:
- Einbau in heutige Tower (@Nervengift toller Bericht von deinem Umbau!!)
- Nutzung von neuen Speichermedien im Milan und einfacher Datentausch zu heutigen PCs

Momentan beelfe ich mir beim Datenaustausch wie folgt:
CF-Card Reader auch im PC, die Karte in Aranym als IDE-Disk konfigurieren und einen lokalen Ordner als Partition. Dann kann man ziemlich schnell Daten kopieren. Aber am liebsten wäre mir natürlich das direkte mounten unter Linux. Das ist mir noch nicht gelungen, aber auch das wird vielleicht ein separater Thread.

@Nervengift Wo bekommt man denn so eine Adapterplatine her? Und wo eine 68060 CPU? Das war damals schon schwer, aber heute? Wird man da nicht arm? ;) In jedem Fall wirst du deinen Milan nicht wiedererkennen! Der 060er ist nochmal ne andere Hausnummer!

@tost40 Das ist ja eine coole Seite. Ich hatte auch mal so ein Raspberry Pi Projekt gesehen. Da bekommt man ein komplettes Atari-System mit allen Pipapo. Da war dann auch so Zeugs wie Google Maps eingebunden usw. Konnte ich kaum glauben. Hieß das Rastari?

Und zu guter Letzt frage ich mich, ob es den Milan noch gibt, den ich vor sehr vielen Jahren (2000? 2001?) mal als Student verkauft hatte. Der hatte eine etwas missglückte, aber abenteuerlich gerettete Lötaktion hinter sich. Ich hab den damals mit Rücknahmegarantie verkauft, falls er nicht hält. Scheint gehalten zu haben :) Ob der Milan heute noch läuft?

Ach ja, die gute alte Zeit :)

Cheers, Ingo =;->

dbsys:
Jahrelang habe ich mich gefragt, wer wohl der "Ingo" auf den Milan Hilfe Seiten sein könnte. Und jetzt ist er hier. Super. Fast wünsche ich mir meinen Milan 060 zurück. Aber das wird wohl nicht passieren.

Ich erfreue mich statt dessen aber gern an Diskussionen zum Thema Milan.

Curly060:
Ich war ja auch jahrelang wirklich komplett von der Bildfläche verschwunden. Und auch in der guten alten Zeit war ich eher ein Helfer im Hintergrund.

Aber auf den Atari-Messen war ich doch öfter, vor allem am Stand von RUN!-Software (heute noch mein bester Kumpel :))

Dort hat mir damals Patrick Eickhoff (FunMedia) seinen Milan geschenk auf der Messe Köln/Neuss 1998t!! Ich weiß bis heute nicht warum. Ich war viel an seinem Stand, weil ich FunMedia mochte, hab ihm ein paar Bugs gezeigt ;) und Verbesserungsvorschläge gemacht. Am nächsten Tag kam er an und fragte, ob ich nen Milan haben wollte. Ich hab gefragt, was er kosten soll und er sagte: "Nichts, ich schenk ihn dir!"

Ich bin fast umgefallen und ich weiß bis heute nicht, warum ausgerechnet ich. Ich glaube, ich hab ihm damals wenigstens noch nen Fuffi dafür gegeben, man kann doch nicht einfach so einen Milan annehmen. Und so hatte ich dann plötzlich zwei Milans!
Irgendwann war das aber dann doch einer zu viel und als Student ist das Geld ja immer knapp und bevor das Ding verstaubt, habe ich ihn dann eben verkauft.

Aber der Milan war damals mein Arbeitstier! Da hab ich alles mit gemacht. Von daher war ein 060er unabdingbar! Den hat mir lp aus den USA beschafft. Was eine Aktion :)

Ich habe auch laufend experimentiert (ich hatte ja gleich zwei) und vor allem viel FreeMiNT getestet. Von daher stand ich häufig mit Frank Naumann in Kontakt. Der hat mich dann auch dazu gedrängt, all das gesammelte Wissen doch mal öffentlich zu machen und so war die Milan-Hilfe-Seite geboren!

Tja, so war das damals. Wer hätte gedacht, dass die Seite bis heute noch so genutzt wird!

Cheers, Ingo =;->

Nervengift:
@Curly060 ich habe nicht den originalen Adapter sondern einen, den es für den Amiga gibt.

https://www.pcbway.com/project/shareproject/68040_to_68060_adapter.html

Musst sonst mal die allwissende Müllhalde danach befragen. Hin und wieder werden die hier und da angeboten. Angeblich sollen die genauso gut im Milan funktionieren. Ich muss mal Fotos von meinem machen und von der Anleitung. @Arthur wollte die gerne haben und @Gaga muss ja wissen, was auf ihn und seiner Mikrowelle bzw. Backofen noch zukommt.. ;) Bekommen habe ich den Adapter von jemanden aus dem internationalen Tochterforum. :D Ich meine, dass @Chocco denselben Adapter hat wie ich.

Ich habe auch eine ISA-Soundkarte verbaut und hatte meinen Milan mal auf 30 MHz gejumpert, aber da war nichts zu machen. Der rennt mit Soundkarte nur mit 25 MHz. Kann aber auch sein, dass die RAM-Bausteine eine Rolle spielen. Ich denke ins Thema RAM sollte man nochmal tiefer einsteigen und vielleicht testen, welche Bausteine laufen. Ich habe da echt schon unmögliche Dinge erlebt, was das angeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln