Hardware > Hardware (High-End)

Milan-Hilfe-Seite

<< < (4/8) > >>

kernal:
Das Problem mit der 4K-Sektorgröße hat der VFAT-Treiber von Linux. Irgendwer hat sinnfreierweise beschlossen, die Sektorgröße auf 4K zu beschränken. Ich habe es nicht hinbekommen, das zu umgehen. Man müsste wohl einen neuen Kernel oder zumindest gepatchten VFAT-Treiber backen. Dann kann man aber auch gleich einen Kernel mit aktiviertem Atari-FS backen. Ich höre aber gerne Erfolgsmeldungen von dir!  ;D

Rustynutt:

--- Zitat von: Nervengift am Do 06.05.2021, 19:36:51 ---Ich werd verrückt!!! Was hab ich auf den Milan-Hilfeseiten alles rausgesogen, um meinen zum Rennen zu bekommen. Und jetzt ist der Verfasser dieser Seiten hier online!!! Manchmal ist die Welt echt klein!

@Curly060 herzlich willkommen hier und vor allem (wieder) viel Spaß mit Deinem Milan. Mich hatte der Raubvogel vor fast genau sechs Jahren in den Bann gezogen:

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12320.0.html

Ich habe meinen Milan eigentlich "fertig". Das einzige, was fehlt ist noch das 060-Upgrade. Einen entsprechenden 68060 mit 50 MHz habe ich, aber der Adapter muss noch zusammengebrutzelt werden. Ich muss deswegen nochmal @Gaga anhauen. ;)

Ich halte den Milan noch immer für den besten TOS-Computer aufgrund seiner Erweiterbarkeit und auch Kompatiblität.

--- Ende Zitat ---

Do you still not have the adapter assembled ? :)

I have a couple left the same, purchased from the Amiga forum.

I always purchase "spares", so if someone is in need, they are available :)

Curly060:

--- Zitat von: kernal am Di 11.05.2021, 15:46:13 ---Das Problem mit der 4K-Sektorgröße hat der VFAT-Treiber von Linux. Irgendwer hat sinnfreierweise beschlossen, die Sektorgröße auf 4K zu beschränken. Ich habe es nicht hinbekommen, das zu umgehen. Man müsste wohl einen neuen Kernel oder zumindest gepatchten VFAT-Treiber backen. Dann kann man aber auch gleich einen Kernel mit aktiviertem Atari-FS backen. Ich höre aber gerne Erfolgsmeldungen von dir!  ;D

--- Ende Zitat ---

Hmm, viel wichtiger ist doch die Clustergröße. Im Bootsektor sind die beteiligten Größen definiert. Alles andere (allen voran die Einträge in der FAT) sind dann clusterbasiert.

Man gibt also die Anzahl der Bytes pro Sektor (das ist dann die Größe eines logischen Sektors) vor und setzt die anderen Werte so, dass FAT1, FAT2, Start des RootDir und start des ersten Datenclusters identisch sind. So macht es ja auch der HDDRIVER.

Das habe ich mal probiert und siehe da: Ich kann es problemlos unter Linux mounten und damit arbeiten!

Was aber richtig ätzend ist: Die Daten liegen byte-swapped vor. Man muss also die komplette SD-Karte einmal mit "dd if=sdcard of=image conv=swab" kopieren und auf der Kopie arbeiten und die dann wieder zurück schreiben.

Das ist recht blöd. Oder mit 2 SD-Karten arbeiten. Die erste ist normal (für Linux also byte-swapped), bei der zweiten aktiviert man im HDDRIVER dann ByteSwap. Dann sollte sich das wieder ausgleichen...

Naja, aber immerhin, keinen Kernel kompilieren. Noch ist mein Skript nicht "serienreif", aber wenn es dann läuft, poste ich es hier!

Was auch schade ist: der Kernel hat kein mapping device, das byte-swap macht. Das wäre auch prima: Einfach die SD-Karte mit dmsetup als virtuelles byte-swapped device anlegen, fertig. Gibt's aber halt nicht.

Cheers, Ingo =;->

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Curly060 am So 16.05.2021, 11:27:14 ---Was auch schade ist: der Kernel hat kein mapping device, das byte-swap macht. Das wäre auch prima: Einfach die SD-Karte mit dmsetup als virtuelles byte-swapped device anlegen, fertig. Gibt's aber halt nicht.

--- Ende Zitat ---

Die Schnittmenge der Falcon/Milan-Nutzer und Linux-Software-Entwickler ist sehr klein. Denn natürlich wäre es sinnvoller auf dem neuen PC zu swappen, der macht das auf einer CF-Karte ohne merkbare Belastung, als dass man es den armen 68030 machen läßt.

Nervengift:

--- Zitat von: Rustynutt am Mi 12.05.2021, 18:52:29 ---
--- Zitat von: Nervengift am Do 06.05.2021, 19:36:51 ---Ich werd verrückt!!! Was hab ich auf den Milan-Hilfeseiten alles rausgesogen, um meinen zum Rennen zu bekommen. Und jetzt ist der Verfasser dieser Seiten hier online!!! Manchmal ist die Welt echt klein!

@Curly060 herzlich willkommen hier und vor allem (wieder) viel Spaß mit Deinem Milan. Mich hatte der Raubvogel vor fast genau sechs Jahren in den Bann gezogen:

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12320.0.html

Ich habe meinen Milan eigentlich "fertig". Das einzige, was fehlt ist noch das 060-Upgrade. Einen entsprechenden 68060 mit 50 MHz habe ich, aber der Adapter muss noch zusammengebrutzelt werden. Ich muss deswegen nochmal @Gaga anhauen. ;)

Ich halte den Milan noch immer für den besten TOS-Computer aufgrund seiner Erweiterbarkeit und auch Kompatiblität.

--- Ende Zitat ---

Do you still not have the adapter assembled ? :)

I have a couple left the same, purchased from the Amiga forum.

I always purchase "spares", so if someone is in need, they are available :)

--- Ende Zitat ---

I need help with the assembling. I can't do it by myself due to the tiny SMD parts. :( I had a lot other things to do due to the renovation of our house so I had not a lot of spare time in the last three years. I hope this will change after this year.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln