Software > Software (16-/32-Bit)
Signum!2 Datei-Konverter
Xiphoseer:
--- Zitat von: gh-baden am So 28.02.2021, 13:22:10 ---Wirst du dein Projekt veröffentlichen, und auch den Source dazu?
--- Ende Zitat ---
Die Source ist öffentlich einsehbar auf https://github.com/xiphoseer/sdo-tool. Dort liegen auch entsprechene Release-Binaries für Mac, Linux und Windows. Die einzelnen Komponenten wie den SDO-Parser veröffentliche ich nach und nach unter MPL-2.0, das Tool als ganzes kann privat gerne genutzt werden, soll aber erstmal nicht einfach durch Dritte weiterverteilt werden.
--- Zitat von: Arthur am So 28.02.2021, 15:50:07 ---Wenn man die Hilfe von sdo-tool.exe aufruft wird noch nicht für den Parameter -F pdf aufgelistet sondern nur:
-F, --format <format>
Format of the output. Valid choices are:
"txt", "html", "ps", "png", and "pdraw" [default: txt]
--meta <meta>
Meta parameter as a file
--- Ende Zitat ---
Danke, sollte in der nächsten Version gefixt sein.
--- Zitat von: Arthur am So 28.02.2021, 15:50:07 ---Bei der Ausgabe der Gemini Anleitung als PDF beschwert er sich:
C:\Users\Admins\Desktop\Sig-Tool>sdo-tool.exe -F ps -C ./CHSETS GEMNI01.SDO
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading '0001' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > File created: 07.05.1991 10:22:00
INFO sdo_tool::cli::sdoc > File modified: 13.08.1991 07:40:52
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading 'cset' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > CHSETS: ["GROTLT", "ROKWEL15", "", "", "", "", "", ""]
WARN signum::chsets::cache > Editor font for `GROTLT` not found!
WARN signum::chsets::cache > Editor font for `ROKWEL15` not found!
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Editor fonts available for all character sets
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Printer fonts (24-needle) available for all character sets
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Printer fonts (laser/30) available for all character sets
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Printer fonts (9-needle) available for all character sets
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading 'sysp' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading 'pbuf' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loaded page table with 90 entries
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading 'tebu' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loaded text for 90 page(s)!
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Loading 'hcim' chunk
INFO sdo_tool::cli::sdoc > Found 23 image(s)
'pl01': 0
'syp2': 64
Writing `GEMNI01.ps` ... Done!
Bei der Ausgabe als png enthält dies nur die Bilder der Rest der Seiten ist ohne Text.... was mache ich falsch? Bei der Ausgabe als ps und dem Versuch die Datei mit GIMP zu öffnen hängt sich das ps Programm von GIMP auf.
--- Ende Zitat ---
Hmm, zunächst einmal ist der Unterordner "CHSETS" im selben Ordner wie die SDO-Datei die Standardeinstellung, das Argument kann man also weglassen. Die Warnungen sagen, dass die Dateien "GROTLT.E24" und "ROKWEL15.E24" nirgendwo in dem Ordner gefunden wurden. Dadurch bricht die Font-Logik direkt ab und der Cache ist leer, daher die nächsten vier Zeilen und das leere Dokument.
Dadurch wird die Definition der Font im PS Dokument gar nicht erst geschrieben (Warnung habe ich gerade eingebaut) und das Resultat ist ungültig. Ich hab Kopien von beiden Editor- und Printerfonts, gibt es das Dokument irgendwo zum herunterladen? Jetzt wo Bilder implementiert sind, kann der PDF Export auch mehr als der PS Export.
--- Zitat von: Arthur am So 28.02.2021, 15:50:07 ---Aber das Tool so wie es die Parameter entgegen nimmt und die Optionen die geboten werden ist wirklich sinnvoll und hilfreich wenn ich es mal schaffen würde.
Ein klasse Tool das immer noch seine Liebhaber finden wird... wenn nicht mehr so viele wie es 1995 gewesen wären. ;)
--- Ende Zitat ---
:D
Arthur:
@Xiphoseer, hast eine PM.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Xiphoseer am So 28.02.2021, 09:59:34 ---Mittlerweile funktioniert es ziemlich gut, und es reicht für die meisten Dokumente ein sdo-tool --format pdf TEXT.SDO, um eine konvertierte Datei zu bekommen. […] Sonstige Anregungen?
--- Ende Zitat ---
Etwas Kritik am Aufrufformat – ohne Switch-Parameter aufgerufen, hängt’s an der Input-Datei, was passiert: Konsolenausgabe oder Formatwandlung in eine andere Datei („to convert an IMC image file to a PNG file“). Wenn man aber SDO formatwandeln will, dann braucht es eine Switch-Parameter-Angabe. Das ist inkonsistent. Warum nicht "--format png" auch für IMC nehmen?
Xiphoseer:
--- Zitat von: gh-baden am So 28.02.2021, 20:17:59 ---Etwas Kritik am Aufrufformat – ohne Switch-Parameter aufgerufen, hängt’s an der Input-Datei, was passiert: Konsolenausgabe oder Formatwandlung in eine andere Datei („to convert an IMC image file to a PNG file“). Wenn man aber SDO formatwandeln will, dann braucht es eine Switch-Parameter-Angabe. Das ist inkonsistent. Warum nicht "--format png" auch für IMC nehmen?
--- Ende Zitat ---
Ja, guter Punkt. Bisher ist nur PNG implementiert, daher "funktioniert" --format png jetzt schon, der Format-Parameter wird schlicht ignoriert. Die Bilder sind aber auch zu groß um sie in der Konsole auszugeben. Was wäre denn eine hilfreiche Konsolenausgabe?
Andererseits würde ich gerne die Menge an Kram reduzieren die bei sdo-tool <DATEI> ausgegeben wird, sollte da ggf. für jede Sorte Datei ein Export stattfinden?
Arthur:
Textausgabe in Datei funktioniert nicht... mein System ist übrigens W10
Hier als Beispiel:
sdo-tool.exe -F txt GEMNI01.SDO -- Gemini.txt
Gibt alles in einem Rutsch auf dem Bildschirm aus...
Also Rückgabewerte von sdo-tool plus alle 90 Seiten als txt aber teils mit Parametern wie <b></b> für bold etc. also kein reiner Text. Eine Gemini.txt-Datei wird auch nicht erzeugt. "Ein umleiten der Bildschirmausgabe in eine Datei ist bestimmt möglich aber wohl nicht im Sinne des Erfinders und dann müßte man alles störende von Hand raus löschen"
Positives anderes Beispiel:
sdo-tool.exe -F html GEMNI01.SDO -- Gemini.html
Ergibt eine wirklich sehr schöne HTML-Datei die sehr gut im Browser lesbar ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln