Non-ATARI > Hardware
Joystick Schaltung für regelbares Dauerfeuer?
TPAU:
Ich pack's mal in diese Hardware-Rubrik, da dies alle Ataris und z.B. C64, Amiga betrifft. Also alle Computer und Konsolen, die Pin 7 (+5V) am DB9 Joystickport zur Verfügung stellen.
Bin grad dabei meinen Competition Pro "Arcade Stick" :D auf Vordermann zu bringen.
Die Standard-Feuerknöpfe (Ferderzungen) gegen Arcade-Buttons mit Micro-Schaltern austauschen und die regelbare Dauerfeuer-Schaltung überarbeiten.
Diese stammt aus der Happy Computer 07/1985 (siehe Bild im Anhang und dort Bild 4, bei mir ohne Diode).
Diese hat aber nie so wirklich gut funktioniert. Nur in "langsamster" Potistellung ging's einigermassen, die Impulsrate war aber immer noch sehr hoch.
Basierend auf diesen NE555 Timer gibt's im Netz so einige Dauerfeuer-Varianten, mit extrem abweichenden Schaltungsvarianten!
Angehängt hab ich (neben H.C.) zwei Varianten. Die von Youtuberin "Ms Mad Lemon" war am erfolgsversprechendsten, da sie die Schaltung "live" am Amiga getestet hat im Video.
Hab ich heute mal aufgebaut, leider ohne wirklichen Erfolg. In einem kleinen Poti-Bereich kommen sporadisch Impulse durch (probiert mit z.B. "Warhawk" und "Wings Of Death") und meine testweise angesteckte Leuchtdiode (hab jetzt alles steckbar zur NE555 Platine rausgeführt um flexibler zu sein) zeigte Dauerleuchten! Auch ohne 200 Ohm Widerstand (brauch ich bei mir nur umstecken) das gleiche Ergebnis.
Bei der Happy Computer Schaltung waren in kleinster Stellung immerhin die Impulse sichtbar.
Die andere Schaltung (da wo links C64 steht, Poti hat 250 Ohm, C hat 10µF) hab ich noch nicht ausprobiert, das kommt als nächstes... es sei denn...
Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Joystick Dauerfeuer-Schaltung auf NE555 Basis und hat ein wirklich funktionierendes Schaltbild für mich? :-\
Wosch:
Hi,
ich hab zwar schon seit gefühlten 35 Jahren nix mehr mit dem 555er gemacht, aber mit dem 250 Ohm Poti geht das wohl nicht. Lt. Schaltild HC ist zwischen Pin 6 und 8 mind. ein Widerstand von 5500 Ohm. Mit deinem Poti ist das schon zu wenig und du schiebst einen "Kurzschluß" zwischen 6/7 und 7/8 hin und her. Müsste man mal ausrechnen was da für Frequenzen raus kommen.
Schon mal die Werte aus der HC-Schaltung getestet?
Hier was zum nachlesen: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm
Gruß
Wolfgang
Wosch:
Habe mal hier ein bisschen rumgespielt:
https://elektro.turanis.de/html/tools/calc_ne555.html
Bei deiner Schaltung sollte es zwischen 300 und 570 Hz sein
Die feste HC Schaltung 14Hz
Bei der HC mit Poti zwischen 14 und 175 Hz
Die Schaltung ist zwar nicht gleich, aber man sieht das es Unterschiede durch die Beschaltung gibt
Gruß
Wolfgang
Lukas Frank:
Habe jetzt nur kurz geschaut aber das müsste passen ...
https://www.electronicdeveloper.de/AstabilNE555_1.aspx
Edit: ... nicht aufgepasst und @Wosch war schneller.
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 25.02.2021, 22:33:45 ---Habe jetzt nur kurz geschaut aber das müsste passen ...
https://www.electronicdeveloper.de/AstabilNE555_1.aspx
--- Ende Zitat ---
Ein hilfreiches Tool.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln