Hardware > Emulatoren

AtariX lauffähig auf Mac OS Lion 10.7.5 ?

<< < (3/11) > >>

Ataritom:
Danke Euch für Eure Mühe !

Dann geht es wohl ohne grösseren Aufwand nicht.
Ich habe dann auch nicht den Nerv und die Lust mich so intensiv damit zu befassen.
Ich sehe mir mal näher Hatari und Aranym an ...

tuxie:
Müßte Magic Atari nicht auch unter Aranym laufen ?

Thorsten Otto:
Müsste, ja. Auf linux tut es das auch, mit macOS hab ich das noch nicht probiert, sehe aber keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte. Allerdings hat man dann keinen direkten Zugriff auf das Host-Filesystem, das geht dort nur mit metados. Auch sollte man dann den evtl. den neuen Kernel und die Applikationen von meiner Seite nehmen, zumindest ein paar Fehler sind dort beseitigt.

Lukas Frank:
Der iMac ist doch ein Intel Rechner. Man könnte doch Linux installieren anstatt OSX oder auch beides und unter Linux dann Hatari nehmen. Oder ein altes Hatari für OSX ...

Thorsten Otto:
Warum sollte man linux dort installieren, nur um darauf Hatari laufen zu lassen? Dann kannst du auch gleich Hatari für Mac nehmen, kommt auf das gleiche hinaus.

AtariX mit dem magicmac.ram Kernel ist allerdings nicht das gleiche wie das normale Magic unter Hatari und/oder Aranym laufen zu lassen, der Kernel ist schon dafür ausgelegt mit dem Emulator zusammen zu arbeiten (und auch gar nicht alleine lauffähig, weil gar keine BIOS-Routinen enthalten sind).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln