Non-ATARI > Hardware
Bios Chip tauschen
Arthur:
--- Zitat von: alers am Do 29.10.2020, 13:41:51 ---Ohne USB-EPROM-Brenner geht es auf jeden Fall nicht, der Bekannte rüstet schon seit erheblicher Zeit für seinen Freundeskreis (mittlerweile) die GraKas um... Am Telefon vorhin meinte er nur, alles andere bringt nix. Es gibt zwar Aufsätze für diesen BIOS-Baustein, den in einem normalen EPROM-Brenner zu packen, aber den erkennt die Software halt nicht sauber...
--- Ende Zitat ---
Wenn der Flashbaustein die richtige Größe in KB hat und eine vom Mac akzeptierte Firmware, z.B. von Dell, dann soll das funktionieren. Die Karte kann dann mit einem nvidia Flashprogramm z.B. unter Windows XP auf einem Mac oder PC (natürlich nicht aus einer VM heraus) mit der entsprechenden Apple EFI-Firmware (einer entsprechenden Apple Graka) geflasht werden.
alers:
--- Zitat von: Arthur am Do 29.10.2020, 15:10:33 ---Wenn der Flashbaustein die richtige Größe in KB hat und eine vom Mac akzeptierte Firmware, z.B. von Dell, dann soll das funktionieren. Die Karte kann dann mit einem nvidia Flashprogramm z.B. unter Windows XP auf einem Mac oder PC (natürlich nicht aus einer VM heraus) mit der entsprechenden Apple EFI-Firmware (einer entsprechenden Apple Graka) geflasht werden.
--- Ende Zitat ---
OK. Dann ist DAS ja geklärt :-)
Arthur:
--- Zitat von: alers am Do 29.10.2020, 16:26:09 ---OK. Dann ist DAS ja geklärt :-)
--- Ende Zitat ---
Mangels Mac ist das auch nur Internetrecherche. Etwas ähnliches habe ich zu Pentium-Zeiten mal gemacht. Es gibt hier natürlich viele Gründe die verhindern das es funktionieren kann. Mit einem Brenner ist man, wie Du oben schriebst, für alle Fälle gewappnet und auf der sicheren Seite.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln